Abgeschlossene Projekte
Drittmittelprojekte
DigitUS - Digitalilsierung von Unterricht in der Schule
- Förderung: BMBF
- Projektlaufzeit: April 2019 – März 2023
- Projektleitung: Prof. Frank Fischer (LMU), Prof. Claudia Nerdel (stellv. Projektleitung)
- Kooperationspartner: Prof. Maria Bannert (TUM), Prof. Birgit Neuhaus (LMU), Prof. Stefan Ufer (LMU), Prof. Cornelia Gräsel (Uni Wuppertal), Prof. Martin Lindner (Uni Halle), Dr. Karin Oechslein (ISB)
- Projektkoordination: Dr. Karsten Stegmann (LMU)
- Mitarbeiter/-innen FDLS: Melanie Ripsam
- Nähere Informationen zum Projekt
Teach@TUM4.0 - Szenario: Baker Space
- Förderung: BMBF
- Projektlaufzeit: März 2020 – Dezember 2023
- Projektleitung: Prof. Eveline Wittman
- Co-Leitung: Prof. Maria Bannert, Prof. Manuel Förster, Prof. Claudia Nerdel, Prof. Tina Seidel
- Mitarbeiter/-innen Baker Space: Lena Heinze (FDLS/ EH), Dr. Susanne Misera (FDLS/ EH)
- Kooperation: TUM-DigiLLab
- Nähere Informationen zum Projekt
Curriculumentwicklung: Kompetenzorientierung & Kooperation
- Förderung: BMBF
- Projektlaufzeit: Jan. 2019 – Dez. 2023
- Weitere Projektleitung: Prof. Jenna Koenen
- Mitarbeiter/-innen: Dr. Patricia Schöppner (Koordination), Eva Kriehuber, Stefan Witzke, Verena Zeheneder, Dominik Diermann
- Nähere Informationen zum Projekt
Teach@TUM, Teilprojekt 2: Steigerung der Kompetenzorientierung in der Lehrerbildung
- Förderung: BMBF
- Projektlaufzeit: Juli 2015 – Dez. 2018
- Weitere Projektleitung: Prof. Kristina Reiss, Prof. Peter Hubwieser
- Mitarbeiter/-innen: Dr. Bettina Blasini (Koordination), Dr. Christina Beck, Dr. Eva Kriehuber, Dr. Andreas Heltzel, Anna-Theresa Engl, Christian Reiter, Barbara Schuhwerk, Sahra Mannott, Tina Pickert
- Nähere Informationen zum Projekt
Promotionsprojekte
Messung und Förderung von AI Literacy in der Hochschulbildung: Entwicklung und Internationale Validierung eines AI Literacy Tests
- Projektlaufzeit: Jan. 2022 - Juli 2025
- Mitarbeiter/-innen: Marie Hornberger
- Dissertation auf mediaTUM
Diagnose und Förderung Mathematischer Modellierungskompetenz in den Naturwissenschaften mithilfe von Simulationen
- Projektlaufzeit: Feb. 2019 - Juli 2025
- Mitarbeiter/-innen: Benjamin Stöger
- Dissertation auf mediaTUM
Analyse des Implementationsprozesses praktischer DNA-Untersuchungen in den Biologieunterricht: Gelingensbedingungen und Barrieren
- Projektlaufzeit: März 2020 - Feb. 2025
- Mitarbeiter/-innen: Sara Großbruchhaus
- Dissertation auf mediaTUM
Untersuchung zur Wirksamkeit hybrider und virtueller Lernumgebungen zum naturwissenschaftlichen Arbeiten in der Biotechnologie
- Projektlaufzeit: Sept. 2019 - Feb. 2024
- Mitarbeiter/-innen: Julia Stich
- Dissertation auf mediaTUM
Untersuchungen zur Wirksamkeit multimodaler Lernmedien in der Chemie
- Projektlaufzeit: April 2018 - Feb. 2024
- Mitarbeiter/-innen: Stefan Witzke
- Dissertation auf mediaTUM
Lehrkräfteprofessionalisierung zum digital unterstützten naturwissenschaftlichen Arbeiten in heterogenen Klassen
- Projektlaufzeit: Feb. 2018 - Feb. 2024
- Mitarbeiter/-innen: Patrizia Weidenhiller
- Dissertation auf mediaTUM
Wirksamkeit von Augmented Reality zur Förderung des Stoff-Teilchen-Konzeptverständnisses
- Projektlaufzeit: April 2018 - Nov. 2023
- Mitarbeiter/-innen: Melanie Ripsam
- Dissertation auf mediaTUM
Statische und dynamische Repräsentationen als Unterstützung bei mathematischen Modellierungsaufgaben in der Biologie
- Projektlaufzeit: März 2016 - Dez. 2019
- Wiss. Mitarbeiterin: Dagmar Frick
- Dissertation auf mediaTUM
Untersuchung der chemischen Fachsprache unter besonderer Berücksichtigung chemischer Repräsentationen
- Projektlaufzeit: Okt. 2013 - Okt. 2017
- Mitarbeiter/-innen: Timo Fleischer
- Dissertation auf mediaTUM
Biologiespezifisches Bildverständnis beim Umgang mit multiplen externen Repräsentationen - Repräsentationskompetenz
- Projektlaufzeit: Okt. 2012 - Okt. 2017
- Mitarbeiter/-innen: Christina Beck
- Dissertation auf mediaTUM
Professionswissen von angehenden Biologielehrkräften zum Umgang mit Diagrammen
- Projektlaufzeit: Aug. 2010 – Jan. 2014
- Mitarbeiter/-innen: Lena von Kotzebue
- Dissertation auf mediaTUM
Die Verwendung von Fachsprache im Biologie- und Chemieunterricht durch Sekundarstufenlehrkräfte
- Förderung: Eigenmittel IPN
- Projektleitung: Prof. Dr. Helmut Prechtl
- Kooperative Projektbetreuung: Prof. Dr. Claudia Nerdel
- Projektlaufzeit: Okt. 2008 – April 2012
- Mitarbeiter/-innen: Sandra Nitz (Promotion am IPN)
Lehrprojekte
Biologie trifft Technik – DIY PCR für den Fachunterricht
- Förderung: Junior-Fellowships Kolleg Didaktik:digital, 5. Jahrgang, Joachim Herz Stiftung
- Projektlaufzeit: Nov. 2022 - Okt. 2024
- Antragstellerin und Mitarbeiterin: Sara Großbruchhaus
Einführung in die Künstliche Intelligenz im Rahmen des Seminars Technologie in der Fachdidaktik: Biologie
- Förderung: Junior-Fellowships Kolleg Didaktik:digital, 4. Jahrgang, Joachim Herz Stiftung
- Projektlaufzeit: Nov. 2021 - Okt. 2023
- Antragsteller und Mitarbeiter: Arne Bewersdorff
- Nähere Informationen zum Projekt
DigiModErN – Digitales Modellieren zur Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften
- Förderung: Junior-Fellowships Kolleg Didaktik:digital, 3. Jahrgang, Joachim Herz Stiftung
- Projektlaufzeit: Jan. 2020 – Aug. 2022
- Antragsteller und Bearbeitung: Patrizia Weidenhiller & Stefan Witzke
- Nähere Informationen zum Projekt
Experimentieren und Modellieren im Chemieunterricht
- Förderung: Junior-Fellowships Kolleg Didaktik:digital, 1. Jahrgang, Joachim Herz Stiftung
- Projektlaufzeit: April 2016 - Sept. 2017
- Antragsteller und Bearbeitung: Timo Fleischer
- Nähere Informationen zum Projekt