Dr. Arne Bewersdorff
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: Arne Bewersdorff
Telefon: +49 (89) 289 - 25385
Raum: 252
Aktivitäten
Koordination TUM-DigiLLab
Das TUM-DigiLLab (Digitales Lehr-Lernlabor der TU München) ist eine neu aufgebaute Infrastruktur zur Förderung digitaler Kompetenzen in der gymnasialen und beruflichen Lehrkräfte(fort)bildung. Link
EPIC-AI
Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines KI-Systems (EPIC AI, Experiment Protocol Inspection and Correction AI) zur Identifikation von Schülerfehlern in Experimentierprotokollen. Basierend auf den Identifizierten Fehlern wird von dem KI-System adaptives Feedback generiert. Zur Publikation
Junior Fellowship Künstliche Intelligenz
Ziel des Lehr-Lernprojekts ist die Entwicklung eines Seminars zur Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses von der Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Gefördert von der Joachim Herz-Stiftung. Link
Knowledge Hub
Ziel des Projekts ist die Bereitstellung von digitalen Open Educational Resources (OER) zu den vier Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR), Mobile Devices und 3D-Druck. Gefördert im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Studienbezogene Verstärkung der Exzellenzstrategie“. Link
Lehre
Potenzialorientiert unterrichten: KI Technologien im Unterricht (WiSe 2024/25)
Künstliche Intelligenz in der Bildung (SoSe 2024)
Innovationen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Einführung in die Künstliche Intelligenz (SoSe 2022 & 2023)
Curriculum Vitae
Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM School of Social Sciences and Technology, München
- Koordination des TUM-DigiLLabs
2017 - 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- Doktorand im Projekt "Entdeckendes Experimentieren. Wirksamkeit einer Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung im Format der Schulwerkstatt" (bei Prof. Dr. Armin Baur und Prof. Dr. Markus Emden)
- Disputation: 10. Mai 2022
2014 - 2017: Studium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Lehramt Physik, Mathematik, Informatik
- Erstes Staatsexamen
2011 - 2014: Studium an der Universität Ulm
- Informationssystemtechnik
Publikationen
Bewersdorff, A., Hornberger, M., Nerdel, C. & Schiff, D. (2024). AI Advocates and Cautious Critics: How AI Attitudes, AI Interest, Use of AI, and AI Literacy Build University Students' AI Self-Efficacy. Preprint.
Hornberger, M., Bewersdorff, A., Schiff, D., & Nerdel, C. (2024). A Multinational Assessment of AI Literacy among University Students in Germany, the UK, and the US. Preprint.
Latif, E., Zhou, Y., Guo, S., Gao, Y., Shi, L., Nayaaba, M., Lee, G., Zhang, L., Bewersdorff, A., Fang, L., Yang, X., Zhao, H., Jiang, H., Lu, H., Li, J., Yu, J., You, W., Liu, Z., Liu, V. S., ... Zhai, X. (2024). A systematic assessment of OpenAI o1-Preview for higher-order thinking in education. arXiv. https://doi.org/10.48550/arXiv.2410.21287
Bewersdorff, A., Hartmann, C., Hornberger, M., Seßler, K., Bannert, M., Kasneci, E., Kasneci, G., Zhai, X., & Nerdel, C. (2024). Taking the Next Step with Generative Artificial Intelligence: The Transformative Role of Multimodal Large Language Models in Science Education. arXiv. https://arxiv.org/abs/2401.00832
Lee, G., Shi, L., Latif, E., Gao, Y., Bewersdorff, A., Nyaaba, M., Guo, S., Wu, Z., Liu, Z., Wang, H., Mai, G., Liu, T., & Zhai, X. (2023). Multimodality of AI for Education: Towards Artificial General Intelligence. ArXiv. https://doi.org/10.48550/arXiv.2312.06037
Bewersdorff A., Seßler K., Baur A., Kasneci E. & Nerdel C. (2023). Assessing student errors in experimentation using artificial intelligence and large language models: A comparative study with human raters, Computers and Education: Artificial Intelligence. https://doi.org/10.1016/j.caeai.2023.100177.
Hornberger, M., Bewersdorff, A. & Nerdel, C. (2023). What do university students know about Artificial Intelligence? Development and validation of an AI literacy test, Computers and Education: Artificial Intelligence. https://doi.org/10.1016/j.caeai.2023.100165
Bewersdorff, A., Zhai, X., Roberts, J. & Nerdel, C., (2023). Myths, pre- and misconceptions of artificial intelligence: A review of the literature, Computers and Education: Artificial Intelligence. https://doi.org/10.1016/j.caeai.2023.100143
Bewersdorff, A. Nerdel, C. (2023). Lehrprojekt ‚Einführung in die Künstliche Intelligenz‘ im Rahmen des Seminars ‚Technologie in der Fachdidaktik: Biologie‘. In: H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Aachen 2022, S. 576-579. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Nerdel, C. (2023). Das TUM-DigiLLab: Lehr-Lernraum sowie Forschungs- und Entwicklungsumgebung zur Förderung digitaler Kompetenzen. In: Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Wodzinski, R., Ziepprecht, K. (Hrsg.) Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40109-2_10
Wittmann, E., Rechl, F., Miesera, S., Siegert, J., Heinze, L., Pohley, M., Striković, A., Gadinger, L., Bewersdorff, A., Förster, M., Nerdel, C. (2022): „Digitale Transformation“ als Gegenstand der beruflichen Lehrkräftebildung – zur Entwicklung eines Lehr-Lern-Labors unter mündigkeitsbezogener Perspektive. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 43, S. 1-23. (Link zum Volltext)
Heinze, L., Bewersdorff, A.,Nerdel, C., Wittmann, E., Miesera, S. (2022): Digitale Lehr-Lernlabore: Authentische Handlungssituationen zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in Lehr-Lernformaten der beruflichen Lehrkräftebildung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 43, S. 1-24. (Link zum Volltext)
Weiler, D., Bewersdorff, A. (2022). Superposition of Oscillation on the Metapendulum: Visualization of Energy Conservation with the Smartphone. In: Kuhn, J., Vogt, P. (Hrsg.) Smartphones as Mobile Minilabs in Physics. Springer, Cham. (Link zum Buchbeitrag)
Bewersdorff, A. (2022). Untersuchung der Effektivität zweier Fortbildungsformate zum Experimentieren mit dem Fokus auf das Unterrichtshandeln. Berlin: Logos. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Weiler D., (2022). Measuring the speed of light in liquids with a smartphone.The Physics Teacher, 60, S. 516-517. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Weiler, D., Kasper, L., Kuntze, S. (2021). Data Mining zur Ozon- und Stickstoffdioxidbelastung? – Das Potential digitaler Echtzeitdatenquellen für die Entwicklung eigener problemorientierter Aufgaben im Bereich Data Literacy. MNU Journal, 74 (5), S. 395-404. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Kasper, L. (2021). Plakate ‚augmented‘: Experimentieranleitungen neu gefasst. Plus Lucis, 28 (2), S. 8-11. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A. (2021). Auswertungsmöglichkeiten von Sortieraufgaben. In: T. Grottke, P. Möhrke, M. Rost & D. Buschhüter (Hrsg.), Statistische Analysen mit R in den MINT-Didaktiken. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Emden, M. & Baur, A. (2020). Analyse von Unterrichtskonzepten zum Experimentieren hinsichtlich theoretisch begründeter Unterrichtsprinzipien. Bestandsaufnahme und kriteriale Gegenüberstellung. Zeitschrift für Biologiediaktik, 24 (1), S. 108-130. (Link zum Buchbeitrag )
Bewersdorff, A. (2020). Das digital erweiterte Experimentierplakat. Neue Möglichkeiten der Interaktion und Kooperation. In: B. Brandt, L. Bröll & H. Dausend (Hrsg.), Digitales Lernen in der Grundschule II. Aktuelle Trends in Forschung und Praxis, S. 61-74. Münster: Waxmann. (Link zum Volltext)
Emden, M., Baur, A. & Bewersdorff, A. (2020). Professional Development in the School Institute „Discovery Experimentation”. Framework and First Results. Progress in Science Education, 3 (2), S. 1-9. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Baur, A. & Emden, M. (2020). Untersuchung der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019, S. 860-863. (Link zum Volltext)
Weiler, D., Bewersdorff, A. (2019). Superposition of oscillation on the Metapendulum: Visualization of energy conservation with the smartphone. The Physics Teacher, 57 (9), S. 519-520. (Link zum Volltext)
Baur, A., Emden, M., & Bewersdorff, A. (2019). Welche Unterrichtsprinzipien sollten für den Aufbau von Kompetenzen zum Experimentieren Beachtung finden? Eine Ableitung auf Basis multiperspektivisch begründeter Unterrichtsziele. Zeitschrift für Biologiediaktik, 23 (1), S. 10-24. (Link zum Volltext)
Emden, M., Bewersdorff, A. & Baur, A. (2019). Kann Experimentieren in der Schule bilden? Ein Beitrag zur bildungstheoretischen Legitimation eines selbstverständlichen Gegenstandes des Naturwissenschaftsunterrichts. Zeitschrift für Pädagogik, 65 (5), Beltz, S. 710-729. (Link zum Volltext)
Bewersdorff, A., Weiler, D. & Kasper, L. (2017). Physikalisches Pendel im 'verstärkten' Magnetfeld. Naturwissenschaften im Unterricht Physik - Themenheft „Horizonte öffnen”, (161), S. 49-50.
Tagungen
98th NARST International Conference, Denver, USA, 2024:Assessing Student Errors in Experimentation Using Large Language Models: A Comparative Study with Human Raters (mit Kathrin Seßler, Armin Baur, Enkelejda Kasneci & Claudia Nerdel)
15th Conference Of The European Science Education Research Association (Esera), Kappadokien, Türkei, 28. August - 1. September 2023: How Low Can You Go: Comparing National and Disciplinary Standards to Learn About Appropriate Levels of Abstraction in Inquiry, Symposiumsorganisation mit Daniel Capps (Co-Chair).
95th NARST International Conference, Vancouver, Kanada, 27. bis 30. März 2022: Investigating the Effectiveness of an Innovative Professional Development Program for Inquiry-based Secondary Science Education (mit Armin Baur, Markus Emden)
Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, virtuelle Konferenz, 13. bis 16. September 2021: Untersuchung der Effektivität einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren mit Fokus auf das Unterrichtshandeln (mit Armin Baur, Markus Emden)
GDCP Jahrestagung, virtuelle Konferenz, 13. bis 16. September 2021: Untersuchung der Effektivität einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren mit Fokus auf das Unterrichtshandeln (mit Markus Emden, Armin Baur)
Forum DiNat, Genf, Schweiz, 23.-24. Januar 2020: Schulwerkstatt ‚Entdeckendes Experimentieren‘ – Grundlage, Design, erste Ergebnisse (Vortrag, zusammen mit Markus Emden*, Armin Baur).
GDCP Jahrestagung, Wien, Österreich, 9.-12. September 2019: Untersuchung der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren (Poster, zusammen mit Armin Baur, Markus Emden).
ESERA Conference, Bologna, Italien, 26.-30. August 2019: Empirical Study of the Effectiveness of two Professional Development Formats for Teachers on “Discovery Experimentation”, a Scientific Inquiry Approach (Poster, zusammen mit Armin Baur, Markus Emden).
ESERA Summer School, Kolombari, Griechenland (University of Crete), 04-09.Juni 2019: Empirical Study of the Effectiveness of two Professional Development Formats for Teachers on "Discovery Experimentation", a Scientific Inquiry Approach.
Symposium Lernen Digital, Chemnitz, 14.-15.März 2019: Neue Möglichkeiten der Interaktion und Kooperation - Das digital erweiterte Experimentierplakat.
GDCP-Doktorierendenkolloquium, Steinfeld (RWTH Aachen), 26.-28.Oktober 2018: Untersuchung einer Lehrkräftefortbildung zum Experimentieren.
DPG-Frühjahrstagung des Fachverbandes Physikdidaktik, Würzburg, 19.-22.März 2018: Plakate "augmented": Experimentieranleitungen neu gefasst.
* Erstautor
sonstige Aktivitäten
Fellow des TUM Center for Educational Technologies
Gewinner eines ESERA Travel Awards
Teilnehmer am HOLA der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Team „Understanding Nature“, Gewinner des HOLA Innovation Pitch