Schülerforschung in Garching, Berchtesgaden und Miesbach
An der Professur für Fachdidaktik Life Sciences sind zwei unterschiedliche Schülerforschungszentren verortet und bieten jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen aus der Schule eine breite Angebotspalette in den MINT-Fächern.
Kinder und Jugendliche nachhaltig für MINT begeistern, sie in ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen und ihre persönliche Entwicklung fördern. Das sind die übergeordnete Ziele der Schülerforschungszentren, die mit einer Vielzahl von Angeboten unterschiedlicher Niveaus und Ausrichtungen verfolgt werden. Mit halbtägigen Kursen, mehrtägigen intensiven Camps bis hin zu langfristigen Projekten wirken diese besonderen Lernorte sowohl in die Breite bis rauf zur Spitze hochmotivierter und talentierter Kinder und Jugendlicher.
Am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land finden Sie eine umfassende Auswahl von Kursangeboten von unterschiedlicher Dauer (Tages-, Wochen- und Ferienformate sowie regelmäßige, das Schuljahr begleitende AGs) für alle MINT-Disziplinen, alle Schulformen und Jahrgangsstufen sowohl als Klassenkurse und individuelle Angebote. Hier liegt zudem ein besonderes Augenmerk auf der nachhaltigen Förderung durch aufeinander aufbauende Angebote, wiederholte Teilnahme, Förderung des Netzwerks junger Menschen und ihrer persönlichen Entwicklung erzielt wird. Des Weiteren bietet das Schülerforschungszentrum Lehrerfortbildungen und Möglichkeiten für Praktika für Studierende, um dadurch über Multiplikatoren die MINT-Bildung zu fördern.
Das Schülerforschungszentrum in Miesbach mit S1 Labor am TUM Campus Garching befindet sich gerade im Aufbau. Das Kursangebot fächert sich von der Grundschule bis zur Oberstufe. Themenschwerpunkte sind Zukunftstechnologien von der Biotechnologie bis zur künstlichen Intelligenz. Das S1 Labor im Fakultätsgebäude der Chemie ergänzt das Angebot und bietet speziell für ältere Schülerinnen Kursangebote und W-Seminare mit molekularbiologischen und biotechnologischen Themen an.
Besuchen Sie uns auf den folgenden Seiten und lassen Sie sich von unserem Kursangebot für Schülerinnen inspirieren.
Lehrkräften bieten wir eine individuellen Abstimmung für den Besuch mit ihren Klassen sowie in Ergänzung zu den Schülerangeboten ein optionales Fortibildungsangebot.