Die Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften agiert in Verbindung von Fachwissenschaft und Berufspädagogik. Im Mittelpunkt stehen Lehr-Lernprozesse im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Ausgehend von handlungsorientierten Unterrichtskonzepten werden fachwissenschaftliche Themen analysiert und methodisch-didaktisch gestaltet.
Zentrale domänenspezifische Fragestellungen sind die Gestaltung inklusiver Lernumgebungen und Lehr-Lehrszenarien, die die digitale Transformation in Schule und Beruf abbilden.
Der Artikel "Integration und Inklusion in der Beruflichen Bildung in Deutschland,
Österreich und der Schweiz" von Susanne Miesera, Nicole Kimmelmann, Silvia Pool Maag und Daniela Moser
wurde im im Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022 mit dem zweitem Platz gewürdigt.
[weiterlesen]
Hospitation bei Prof. Florian Berding, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg.
[weiterlesen]
Dr. Susanne Miesera war auf dem ÖFEB Kongress "Bildungsforschung in und für Zeiten der Veränderung" am 20. -23.09.2022 in Graz vertreten.
[weiterlesen]
Dr. Susanne Miesera war auf auf der 08. österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz BBFK vom 06.-08.07.2022 in Klagenfurt vertreten.
[weiterlesen]
Die Forscherinnen Prof. Dr. Nicole Kimmelmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Daniela Moser (Pädagogische Hochschule Steiermark), Dr. Susanne Miesera (Technische Universität München) und Prof. Dr. Silvia Pool Maag (Pädagogische Hochschule Zürich) vereinbarten bei...
[weiterlesen]