Die Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften agiert in Verbindung von Fachwissenschaft und Berufspädagogik. Im Mittelpunkt stehen Lehr-Lernprozesse im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Ausgehend von handlungsorientierten Unterrichtskonzepten werden fachwissenschaftliche Themen analysiert und methodisch-didaktisch gestaltet.

Zentrale domänenspezifische Fragestellungen sind die Gestaltung inklusiver Lernumgebungen und Lehr-Lehrszenarien, die die digitale Transformation in Schule und Beruf abbilden.  

Aktuelles

Dr. Susanne Miesera war mit zwei Beiträgen auf die ECER vertreten. Mit dem kanadisch-deutschen Netzwerk stellte sie gemeinsam mit Jacqueline Specht, Western University, Jamie Metsala, University Mount Saint Vincent und Donna McGhie-Richmond, University of Victoria die Forschungsergebnisse zum…

Zum Wintersemester 2023-24 startet auf Initiative von Dr. Gabriela Leitner und Dr. Susanne Miesera die Ringvorlesung Herausforderungen und Megatrends in der Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft. 11 Standorte in Deutschland und Österreich nehmen teil.

Vom 17.-21.7.23 nahm Dr. Susanne Miesera am Erasmus Austauschprogramm mit der Pädagogischen Hochschule teil. Im Rahmen des Staff Mobility for Teaching Programms fand ein umfangreicher Austausch mit Lehrenden der PH Wien statt.

Vom 10.-13.07.23 fand ein Austausch der Fachdidaktikerinnen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft statt. Prof. Alexandra Brutzer (Universität Bonn), Prof. Birgit Peuker (Europa Universität Flensburg), Bianca Sosath (Universität Hamburg) und Dr. Susanne Miesera, TU München trafen sich im…

Susanne Miesera und Josef Buchner Unterrichtsplanungskompetenz in und für Bildung in der digitalen Welt (Digi-UPK)

Josef Buchner und Susanne Miesera Unterrichtsplanungskompetenz in und für Bildung in der digitalen Welt (Digi-UPK)

Torggler, Carmen; Miesera, Susanne; Nerdel, Claudia: From TPACK to N-TPACK Framework for Vocational Education and Training With a Focus on Nutritional Science and Home Economics in International Journal for Research in Vocational Education and Training.

Herzlich begrüßen wir unsere Studierenden im Sommersemester 2023

Teilnahme am 2. Grazer Berufsbildungskongress mit dem Vortrag: Fern und dennoch nah ... Befunde zur digitalen Fernlehre in der Ausbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung unter dem Aspekt der Selbstregulation und Kompetenzentwicklung mit Prof. Daniela Moser.

Start der Forschung, digitale Unterrichtsplanungskompetenz (digiUPK) mit Dr. Josef Buchner, PH St. Gallen, Schweiz