KoKon - Lehrkräfte Kooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung

  • Förderung: BMBF
  • Projektlaufzeit: August 2023 – März 2026
  • Projektleitung: Prof. Dr. Frank Fischer (LMU München), Prof. Dr. Cornelia Gräsel (Bergische Universität Wuppertal)
  • Teilprojektleitung FDLS: Prof. Dr. Claudia Nerdel, Dr. habil. Susanne Miesera
  • Beteiligte Universitäten: LMU München, TU München, Universität Hamburg, Universität Münster, Bergische Universität Wuppertal, Universität Augsburg
  • Kooperationspartner: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
  • Projektkoordination: Dr. Julia Haager (LMU München), Amelie Sprenger (Bergische Universität Wuppertal)
  • Mitarbeiter/-innen FDLS: Francy Alisch

Die Dynamik der Digitalisierung konfrontiert Schulen mit Herausforderungen der Personal- und Unterrichtsentwicklung durch den Aufbau neuartiger Organisationsstrukturen bis zum Digital Management. Digitale Schulentwicklung stellt dabei einen multidimensionalen Prozess auf mehreren Ebenen dar, der u.a. auf die Weiterentwicklung des Unterrichts und damit den Lern- und Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler abzielt. Oftmals reichen zentral gesteuerte Schulentwicklungsmaßnahmen jedoch nicht aus, damit Schulentwicklung im Unterricht ankommt. Das Projekt „Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung“ (Kokon) hat daher zum Ziel, einen Beitrag zum Verständnis digitaler Schulentwicklung zu leisten, Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren ihrer Realisierung zu erarbeiten, einen evidenzgestützten Ansatz zu ihrer Umsetzung über eine technische Plattform zu entwickeln sowie die Ergebnisse dieser Forschungs- und Entwicklungsarbeit so aufzubereiten, dass Schulen in ganz Deutschland daran anknüpfen können. Als Referenzrahmen des Verbundprojekts Kokon fungiert DigCompEdu, der eine Verortung der einzelnen Handlungsfelder und Maßnahmen digitaler Schulentwicklung auf der Ebene von Lehrkräften erlaubt. In Kokon werden zwei Dimensionen digitaler Schulentwicklung, „Personal- und Unterrichtsentwicklung“ sowie „Organisationsentwicklung und Digital Management“, in elf Teilprojekten bearbeitet.

Das Teilprojekt der Berufsfachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften beschäftigt sich an der Professur für Fachdidaktik Life Sciences mit der Unterrichts- und Personalentwicklung und zielt auf die Kompetenzförderung von Lehrkräften an beruflichen Schulen. Hierfür werden umfangreiche Fortbildungsmodule für digitalgestützten Unterricht im Berufsfeld erstellt. Aufbauend auf den Ergebnissen von Teach@TUM4.0 und den technischen Möglichkeiten des TUM-DigiLLab entwickelt dieses Teilprojekt Fortbildungsangebote, die abgestimmt auf Schulbedarfe in Präsenz, hybrid und/ oder als Online-Module angeboten werden. Diese Module umfassen berufsfeldspezifische, didaktisch aufbereitete Unterrichtsplanungselemente (Repräsentationen). Die Präsentation dieser Repräsentationen erfolgt virtuell in Form von Videovignetten, die dazu dienen, verschiedene Aspekte der digitalen Transformation in Lernsituationen zu erforschen, den Unterricht auf curricularer Ebene weiterzuentwickeln und kritisch zu reflektieren. Als Zielsetzung wird zum einen die Förderung professioneller Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Kooperation auf verschiedenen Ebenen der Schulorganisation, als auch pädagogischer Kompetenzen im Hinblick auf die Implikationen der digitalen Transformation in den Berufsfeldern sowie der effektive Einsatz digitaler Medien seitens der Lehrkräfte verfolgt. Die fachdidaktischen Fortbildungsmodule fungieren als Schlüsselelemente, indem sie die Themenfelder der digitalen Transformation und digitalen Mediendidaktik in aufbauenden Repräsentationen verknüpfen, die auf den Kompetenzbereichen des DigCompEdu basieren. Ein handlungsorientiertes Verständnis der Lehrkräfte für die Konzeption von Unterricht in der digitalen Welt soll auf diese Weise gezielt gefördert werden.

Nähere Informationen zum KoKon-Projekt finden Sie hier: KoKon · Start

 

Literatur

Arbeitsgruppe Digitale Basiskompetenzen (2020) (2023): DiKoLAN - Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften. Online verfügbar unter dikolan.de, zuletzt aktualisiert am 26.02.2023, zuletzt geprüft am 11.03.2024.

Doll, J. & Meyer, D. (2021). SWIT. Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie [Verfahrensdokumentation und Fragebogen].In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.4872 

Fabel-Lamla, Melanie; Gräsel, Cornelia (2022): Professionelle Kooperation in der Schule. In: Tina Hascher, Till-Sebastian Idel und Werner Helsper (Hg.): Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 1–15.

Fütterer, T., Scherer, R., Scheiter, K., Stürmer, K., & Lachner, A. (2023). Will, skills, or conscientiousness: What predicts teachers’ intentions to participate in technology-related professional development? Computers & Education, 198, 104756. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2023.104756 

Gräsel, Cornelia; Schledjewski, Janine; Hartmann, Ulrike (2020): Implementation digitaler Medien als Schulentwicklungsaufgabe. Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 2, S. 208-224. In: Zeitschrift für Pädagogik 66. DOI: 10.25656/01:23629.

Groot-Wilken, Bernd (Hg.) (2020): Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer. Ideen, Entwicklungen, Konzepte. Unter Mitarbeit von Rolf Koerber. 1st ed. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG (Beiträge zur Schulentwicklung, 2).

Grosche, Michael; Fussangel, Kathrin; Gräsel, Cornelia (2020): Kokonstruktive Kooperation zwischen Lehrkräften. Aktualisierung und Erweiterung der Kokonstruktionstheorie sowie deren Anwendung am Beispiel schulischer Inklusion. In: Zeitschrift für Pädagogik (4), S. 461–479. DOI: 10.3262/ZP2004461

Großbruchhaus, Sara; Schöppner, Patricia; Nerdel, Claudia (2024): Implementation Processes: Sustainable Integration of Biotechnology Experiments into Schools. In: Konstantinos Korfiatis, Marcus Grace und Marcus Hammann (Hg.): Shaping the Future of Biological Education Research. Cham: Springer International Publishing (Contributions from Biology Education Research), S. 341–353.

Kerres, Michael (2000): Medienentscheidungen in der Unterrichtsplanung Zu Wirkungsargumenten und Begründungen des didaktischen Einsatzes digitaler Medien. In: Bildung und Erziehung 53 (1), S. 19–39

König, Johannes; Heine, Sandra; Jäger-Biela, Daniela; Rothland, Martin (2022): ICT integration in teachers’ lesson plans: a scoping review of empirical studies. In: European Journal of Teacher Education, S. 1–29.

Lipowsky, Frank; Rzejak, Daniela (2020): Was macht Fortbildung für Lehrkräfte erfolgreich? – Ein Update. In: Bernd Groot-Wilken (Hg.): Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer. Ideen, Entwicklungen, Konzepte. Unter Mitarbeit von Rolf Koerber. 1st ed. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG (Beiträge zur Schulentwicklung, 2), S. 15–56.

Lipowsky, Frank; Rzejak, Daniela (2021): Fortbildungen für Lehrpersonen wirksam gestalten. Ein praxisorientierter und forschungsgestützter Leitfaden. Hg. v. Bertelsmann Stiftung, zuletzt geprüft am 11.03.2024.

Lorenz, Uwe; Romeike, Ralf (2023): AI-PACK. Eine Annäherung an den KI-bezogenen Bereich der Digitalkompetenz für Lehrkräfte mit dem DPACK-Modell. In: Lutz Hellmig und Martin Heinrich Hennecke (Hg.): Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit. 20.-22.09.2023 Würzburg, Deutschland. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V (GI-Edition. Proceedings, volume 336), S. 437–438, zuletzt geprüft am 11.03.2024.

Miesera, S., Buchner, J. (2024) Digitalisierungsbezogene Unterrichtsplanungskompetenz an beruflichen Schulen in Deutschland und der Schweiz. In Pichler, Silvia [Hrsg.]; Frey, Anne [Hrsg.]; Holzäpfel, Lars [Hrsg.]; Lipowsky, Frank [Hrsg.]; Rincke, Karsten [Hrsg.]: Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer*innenfortbildung – Wege der Professionalisierung. Tagung an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg 2023. 2024, 131-134 S.

Miesera, Susanne/Torggler, Carmen/Nerdel, Claudia: Erfassung des Professionswissens angehender Berufsschullehrkräfte im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft – Adaption des TPACK-Modells, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2021, S. 81-96. https://doi.org/10.3224/hibifo.v10i3.06   

Redecker, Christine (2017): European framework for the Digital Competence of Educators. DigCompEdu. Hg. v. Yves Punie. Luxembourg: Publications Office of the European Union (EUR, Scientific and technical research series, 28775).

Schultz-Pernice, Florian; Kotzebue, Lena von; Franke, Ulrike; Ascherl, Carina; Hirner, Carola; Neuhaus, Birgit et al. (2017): Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern. In: Medien + Erziehung 4 (61), S. 65–74.

Weidenhiller, Patrizia (2024): Lehrkräfteprofessionalisierung zum digital unterstützten naturwissenschaftlichen Arbeiten in heterogenen Klassen. Eine Interventionsstudie mit Biologielehrkräften an Gymnasien und FOS/BOS. München: Technische Universität München.

Wittmann, E. & Weyland, U. (2020). Berufliche Bildung im Kontext der digitalen Transformation. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 117(2).