Lehrerfortbildung Molekularbiologie/Biotechnologie und Bioinformatik

AMGEN Biotech Experience: Das ABE-Programm in Deutschland

Die seit Januar 2017 bestehende Kooperation der Amgen Stiftung mit der TUM School of Education und dem SFZ-BGL ermöglicht uns, das AMGEN Biotech Experience Programm als Vorreiter in Deutschland anzubieten. Seit Juni 2017 bietet die Fachdidaktik Life Sciences der TUM School of Education für interessierte Gymnasialkräfte Lehrerfortbildungen im Bereich der Molekularbiologie/Biotechnologie an. Auch sind mitlerweile Lehrkräfte von Realschulen, Berufsschulen und FOS/BOS teil des ABE-Programms. Bis heute konnten 6.205 Schüler*innen Biotechnologie im Klassenzimmer hautnah erleben oder durch ein außerschulisches Zusatzangebot profitieren.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Standort auch für den nächsten 2-Jahre Zyklus von der Amgen Stiftung bis 2025 gefördert wird.

Unser Fortbildungsangebot wird stetig erweitert. Nähere Details finden Sie in Abhängigkeit der Schwerpunkte unter Biotechnologie Basic Modul und Advanced Modul sowie Bioinformatik.

Die Lehrerfortbildungen können in unseren Laboren in München am SFZ-BGL oder bei ausreichender Teilnehmeranzahl auch an Ihrer Schule stattfinden.

Wir freuen uns darüber, dass wir als Münchner ABE-Team seit Juni 2019 eine zusätzliche Rolle im Bereich der Implementations-Strategien in Europa innehaben. Als Implementation Coordinator und Master Lab Technician
für alle europäischen Standorte, unterstützen wir das ABE Program Office. Dabei fokussieren wir uns auf die nachhaltige Entwicklung der individuellen ABE-Sites. Auch ist es uns ein Anliegen synergistischer Effekte, die gewinnbringend für das gesamte internationale ABE-Netzwerk genutzt werden können, zu indentifizieren.

Die neuesten Informationen über unser ABE-Programm, den Newsletter und Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.

Weitere Informationen über die Entwicklung des AMGEN Biotech Experience Programmes Deutschland finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung.

Nähere Informationen zum AMGEN Biotech Experience Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Wir bieten

  • Theorie und Praxis aktueller molekularbiologischer Methoden: DNA-Extraktion, PCR, Restriktionsverdau von DNA, Agarose-Gelelektrophorese.
  • Aktuelle alltagsrelevante und forschungsbezogene Kontexte für die Anwendung dieser Methoden, um die Thematik auch für den Biologieunterricht interessant zu machen.
  • Fachliche und didaktische Begleitmaterialien, um den teilnehmenden Lehrkräften die Einbindung der Thematik in den Unterricht zu erleichtern.
  • Kostenlose Ausleihe von Equipment und Verbrauchsmaterial für die Umsetzung im Biologieunterricht.
  • Fortgeschrittenen Kurse zu weiterführenden molekularbiologischen Techniken.
  • Bioinformatisches Modul aufbauenden oder als eignstädiger Kurs zur Integration in den Unterricht.


>> Details zu den Fortbildungsinhalten finden Sie und Basic Modul, Advandced Modul und Bioinformatik

>> Termininformationen

 

Falls Sie Fragen zum Programm sowie zu möglichen Fortbildungsterminen haben kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Dr. rer. nat. Patricia Schöppner
Project Coordinator ABE Programm
+49-89-289-24301
patricia.schoeppner@tum.de