Aktuelles

Katharina Prummer absolvierte von Januar bis Februar einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Pretoria, Südafrika. Im Rahmen des Aufenthalts stand die Arbeit an Katharinas Promotionsprojekt, das von Prof. Salomé Human-Vogel (Professorin für pädagogische Psychologie und…

Rund 30 brasilianische Schulleitungen besuchten kürzlich die School of Social Sciences and Technology (SOT) im Rahmen einer Reise des UNESCO Associated School Networks. Das Netzwerk, das mehr als 12.000 Schulen in 182 Ländern verbindet, hat das gemeinsame Ziel, Friedens- und Demokratieerziehung,…

Im BMBF-Verbundprojekt 'Hybrid-Learn' der TU Darmstadt und der TU München zur Nationalen Bildungsplattform fand am Mittwoch, den 01.03.2023 die Auftaktveranstaltung zur ersten Umsetzungsschleife statt. Das Projektakronym 'Hybrid-Learn' ist dabei eine Fortbildung für Lehrpesonen, welche dem Ansatz…

Im Rahmen des Teilprojekts C07 wurde zum Shotcrete 3D Printing (SC3DP) des Teilprojekts A04 eine viertägige Prozessbeobachtung an der TU Braunschweig durchgeführt. Ziel dabei war, den Prozess vom Design bis zum fertigen Produkt zu begleiten, die Prozesseinflussfaktoren zu identifizieren und zu…

Katharina Prummer präsentierte auf der internationalen Konferenz der Education Association of South Africa (EASA) ihre Forschungsergebnisse aus dem Projekt PgDip Leadership for Transformation: Wie nehmen berufstätige Teilnehmende das Mentoringkonzept für ihre professionelle Weiterbildung wahr?…

Vom 30.11. bis 02.12.2022 fand die Veranstaltung "Moving Target Digitalisation 2022: Increasing the Impact of Internationalisation in Higher Education" in Berlin und virtuell statt. Das Team von Hybrid-Learn war dabei mit den Wissenschaftlichen Mitarbeitern Fabian Ball (TUD) und Tobias Ludwig (TUM)…

Vom 28. November bis 2. Dezember 2022 fand im TUM Science & Study Center in Raitenhaslach die erste Kontaktwoche des BMBF-geförderten Studiengangs Master Vocational Εducation and Ιnnovation statt. 15 Studierende aus 12 Ländern trafen sich zu einer Woche intensiven Lernens zu aktuellen Themen der…

Vom 23. bis 25.11.2022 fand das 7. Technikdidaktik-Symposium des Journal of Technical Education (JOTED) in Stuttgart statt. Der Fokus des Symposiums war dabei die Ausgestaltung und Erforschung der Technology Education und dem Motto „Technikdidaktik - Erweiterung des Lehrens und Lernens durch…

Vom 23. bis 25. November 2022 fand in Nijmegen (Niederlande) die Konferenz der European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL) 2022 statt. Die Professur für Technikdidaktik war dabei mit zwei Beiträgen vertreten.   Katharina Prummer stellte das Konzept für den…

Der Schülercampus richtet sich an bayrische Schüler:innen, die gerne ein Lehramtsstudium aufnehmen möchte. Die Initiative des Staatsministerium für Unterricht und Kultus führt den Schülercampus wurde in diesem in Kooperation mit der TÜV SÜD Stiftung, der TU München, der Hochschule Landshut, dem ISB…