Lehrprofil

Technikdidaktik versteht sich im Studienkomplex der TUM School of Social Sciences and Technology sowohl als übergreifende Fachdidaktik technischer beruflicher Fachrichtungen (Bezugspunkt Fachwissenschaften), als auch als eine Spezifikation der Didaktik beruflicher Bildung (Bezugspunkt Berufspädagogik).

Zudem bildet sie ein Bindeglied zwischen den ingenieurtechnischen Fächern, der Berufspädagogik und der Hochschuldidaktik. Dabei sind Forschung und Lehre gleich bedeutsam, und gehen generell Hand in Hand. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden unmittelbar in den Lehrveranstaltungen aufgearbeitet, umgekehrt werden die Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten direkt mit in die Projekte einbezogen.

Fachdidaktische Professionalisierung im MBBI

Um diesen Inhalt (Quelle: domain.net) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2024/25

TitelVortragende/r (Mitwirkende/r)
Begleitseminar zum TUMpaedagogicum für das integrierte berufliche Lehramt
  • D. Pittich [L]
  • V. Zehender
  • B. Renner
Berufliches Lehren und Lernen reflektieren
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner
Didaktik der beruflichen Bildung
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner
Empirische Forschung in der beruflichen Bildung
  • A. Riedl
Forschung in der Technikdidaktik
  • D. Pittich [L]
  • L. Wintersberg
  • B. Renner
Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner
Grundlagen des kompetenz- und handlungsorientierten technischen Unterrichts - Übung (M BB integriert)
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner
Konzeption und Umsetzung bautechnischen Unterrichts (M BB konsekutiv)
  • D. Pittich [L]
  • T. Ludwig
  • B. Renner
Konzeption und Umsetzung eines Unterrichts in der Mechatronik (M BB konsekutiv)
  • D. Pittich [L]
  • C. Pownuk
  • B. Renner
Konzeption und Umsetzung elektro- und informationstechnischen Unterrichts (M BB integriert)
  • D. Pittich [L]
  • C. Pownuk
  • B. Renner
Konzeption und Umsetzung elektro- und informationstechnischen Unterrichts (M BB konsekutiv)
  • D. Pittich [L]
  • C. Pownuk
  • B. Renner
Konzeption und Umsetzung metalltechnischen Unterrichts (M BB integriert)
  • D. Pittich [L]
  • R. Heindl
  • B. Renner
Konzeption und Umsetzung metalltechnischen Unterrichts (M BB konsekutiv)
  • D. Pittich [L]
  • R. Heindl
  • B. Renner
Master-Kolloquium Technikdidaktik
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • L. Wintersberg
  • B. Renner
Methoden eines digitalen Berufsschulunterrichts – Praktische Umsetzung eines hybriden Unterrichtsbeispiels
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner
Technikdidaktik (M BB integriert/konsekutiv)
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • T. Ludwig
  • B. Renner
Umsetzung berufspädagogischer und didaktischer Grundlagen für die Schulpraxis - Übung
  • D. Pittich [L]
  • V. Zehender
  • B. Renner
Unterricht und Schule entwickeln - Unterrichtsqualitätsentwicklung
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner
Vertiefung Didaktik der beruflichen Bildung
  • D. Pittich [L]
  • D. Pittich [L]
  • B. Renner