Aktuelles

Am 22. und 23. November 2023 fand in Berlin der Kick-off des Kompetenzverbunds lernen:digital statt, bei dem Wissenschaft, Praxis und Politik die Gestaltung der digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung diskutierten. Insgesamt arbeiten hier 24 Projektverbünde mit mehr als 200…

EAPRIL 2023

Vier Mitglieder unseres Teams, Christina Ioanna Pappa, Katharina Prummer, Anna Trikoili und Lisa Wintersberg, waren auf der EAPRIL-Konferenz 2023 in Belfast aktiv vertreten. Die European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL) fördert die praxisorientierte Forschung des…

Überfachlichen Kompetenzen wird in Zukunft eine noch stärkere Bedeutung zugeschrieben, da Fachkräfte nicht nur fachliche, sondern insbesondere auch ein immer höheres Maß an überfachlichen Kompetenzen benötigen, um neuartige und komplexe Problemstellungen bewältigen zu können. Wie diese…

Vom 08. bis 10.11.2023 fand das 8. Technikdidaktik-Symposium des Journal of Technical Education (JOTED) in Darmstadt statt. Das Symposiums stand dieses Jahr unter dem Motto „Personalisierung technischen Lernens“. Im Rahmen des Symposiums wurden auch aktuelle Themen und Forschung der…

Daniel Pittich wurde im Rahmen eines Interviews von 'Mein Bildungsraum' zum Projekt Hybrid-Learn2 befragt. Hierbei werden unter anderem der „didaktisch-methodischer Doppeldecker“ und "warum dieser im Fortbildungskonzept von Hybrid-Learn2 so wichtig ist" thematisiert.  Zum Interview

Im Rahmen des Verbundvorhabens Hybrid-Learn der TU-Darmstadt und TU München veröffentlichten Fabian Ball, Tobias Ludwig, Daniel Pittich, Ralf Tenberg und Drik Schlagentweith ihren Artikel über Hybrides Lernen in der Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. - Bildung und…

Lisa Wintersberg, eine der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der Professur, nahm im September 2023 am Stipendienprogramm für bayerische und israelische NachwuchswissenschaftlerInnen teil und absolvierte einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in Tel Aviv und Haifa, Israel. Im Rahmen ihres…

Wir freuen uns, die neueste Veröffentlichung unserer Teammitglieder Christina Ioanna Pappa, Despoina Georgiou und Daniel Pittich zu teilen. Ihre Forschungsarbeit " Assessing the state of technology education in primary schools: a systematic review of the last 2 decades" wurde im Journal…

Am Mittwoch durften wir zwölf neue Teilnehmer:innen für die zweite Runde unseres Professionalisierungsansatzes Hybrid-Learn begrüßen. Neben dem Kennenlernen, dem Ablauf der Fortbildung und einer Einführung zur Thematik 'Hybride Lernlandschaften in der beruflichen Bildung' mit…

Vom 11. bis 15. September 2023 fand an der TUM School of Social Sciences and Technology die zweite Kontaktwoche für Teilnehmende des BMBF-geförderten MSc Vocational Εducation and Ιnnovation statt. Die Teilnehmenden, die aus der ganzen Welt nach München gereist sind, nahmen an Seminaren und…