DEAN - Digitaler Experimentierassistent
DEANs („digitaler Experimentierassistent“) sind interaktive eBooks, die mit PowerPoint erstellt und als individuelle, digitale Unterstützung beim Experimentieren genutzt werden können. Das Konzept des „DEANs“ wurde durch die Förderungshilfe der Joachim Herz Stiftung entwickelt und ebenfalls empirisch validiert. Derartige DEANs, d.h. PowerPoint-Dateien in der Bildschirmpräsentation integrieren potenziell diverse digitale Medien (Videos, Animationen, Lernspiele, Quizze, ...) und nutzen Verlinkungen zu individuellen Hinweisen und Hilfen. Sie können an verschiedenen Stellen im Lern- bzw. Experimentierprozess eingesetzt werden.
Im Rahmen mehrerer Lehrveranstaltungen wurden DEANs zu verschiedenen Säure-Basen-Experimenten von Studierenden entwickelt (siehe folgende Auflistung) und unter der CC-BY-SA 4.0 Lizenz zur Verfügung gestellt: (Link):
Sodbrennen (Pagler, Mebarki) (Download PPT-Datei)
Springbrunnenversuch (Hu, Widy) (Download PPT-Datei)
Tenside/Händewaschen (Sollfrank, Weinauer) (Download PPT-Datei)
Darüber hinaus wurden weitere DEANs im DigiProMIN Projekt (Fortbildungen „Digital gestütztes Experimentieren“, „Chemie im Kontext 2.0“ und „Chemieunterricht mit digitalen Medien innovieren - Orientierungsmodul“) erstellt und zur Verfügung gestellt (Themen: Knallgasprobe, Modellversuch zum Treibhauseffekt, Erkenntnisgewinnung und Eigenschaften von Salzen). Diese DEANs können im Chemieunterricht eingesetzt, eigenständig angepasst oder weiterentwickelt werden.
Modellversuch zum Treibhauseffekt (Fortbildung „Chemie im Kontext 2.0“) (Download PPT-Datei)
Knallgasversuch im Micro-Scale (Fortbildung „DEANs“) (Download PPT-Datei)
Erkenntnisgewinnung und Eigenschaften der Salze (Fortbildung „Chemieunterricht mit digitalen Medien innovieren - Orientierungsmodul“) (Download PPT-Datei)
Anleitung zur selbstständigen Erstellung von DEANs
Eine PowerPoint-Datei stellt ausführlich vor, wie mit Hilfe von PowerPoint interaktive eBooks (sogenannte DEANs = digitale Experimentierassisstenten) für den Chemieunterricht erstellt werden können. Dabei kann die Datei selbst als interaktive Bildschirmpräsentation genutzt werden und navigiert den Leser oder die Leserin durch Erklärungen zur Erstellung von Verlinkungen, Quizze, Animationen und der Integration externer digitaler Medien in ein gemeinsames eBook zur individuellen Lernunterstützung. Mit Hilfe dieses Leitfadens können also selbst interaktive PowerPoint-eBooks als Bildschirmpräsentationen erstellt werden. Der Leitfaden ist im DigiProMIN Projekt (Fortbildungen „Digital gestütztes Experimentieren“ und „Chemie im Kontext 2.0“) entstanden und werden auch in Lehrkräftefortbildungen eingesetzt. Das Konzept des „DEANs“ wurde durch die Förderungshilfe der Joachim Herz Stiftung entwickelt und empirisch validiert sowie in der universitären Lehre genutzt.
Hier finden Sie die Anleitung.