Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Prenzel



Mail: manfred.prenzel@tum.de

 

im Ruhestand


Vita

  • Ab 1. April 2018 Leitung des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität Wien
  • Zum 31. März 2018 Eintritt in den Ruhestand
  • Von 2009 bis 2018 Inhaber des Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhls für Empirische Bildungsforschung an der TU München
  • Von 2014 bis 2017 Vorsitzender des Wissenschaftsrates
  • Von 2009 bis 2014 Dekan der TUM School of Education
  • Von 2010 bis 2014 Vorstandsvorsitzender des Zentrums für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB e.V.) an der TU München
  • Von 2000 bis 2009 Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel
  • Von 1997 bis 2009 Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaft am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) mit Lehrstuhl für Pädagogik an der CAU Kiel
  • Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Regensburg (1993-1997)
  • Wissenschaftlicher Assistent /Oberassistent am Lehrstuhl Prof. Dr. Hans Schiefele, später Prof. Dr. Heinz Mandl, LMU München
  • Studium: Pädagogik, Psychologie, Soziologie: M.A. (1976); Dr. phil. (1980); Dr. phil. habil (1987) an der LMU München
  • Geboren 1952 in Forchheim

Akademische Funktionen

  • 2011 - 2017  Mitglied im Wissenschaftsrat, 2014 - 2017 Vorsitzender
  • 2013 - 2015  Member of the Executive Committee of EARLI (European Association for Reserach  
                         on Learning and Instruction
  • 2012 - 2014  Präsident der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
  • 2005 - 2011  Member of the Standing Committee Social Sciences of the European
                         Social Sciences Foundation (ESF)
  • 2003 - 2009  Mitglied im Senat und Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Auszeichnungen

  • 2017 Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h.c.) der Leuphana Universität Lüneburg
  • 2016 Arthur Burkhardt-Preis zur Förderung der Geistes- und Naturwissenschaften
  • 2008 Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
  • 2008 Erich-Hylla-Preis

    ausf. Vita (pdf-Datei)

Forschungsschwerpunkte

  • Bildungsmonitoring, internationale Schulleistungsvergleiche
  • Unterrichtsforschung
  • Professionalisierung und Qualitätsentwicklung im Bildungssystem
  • Lernen in außerschulischen Lernorten

Aktuelle Projekte

  • BMBF-Projekt "E-PROM" - Einfluss der Promotionsphase auf die Karriere von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in Medizin und Biologie; zusammen mit Martin Fischer (Klinikum LMU), Birgit Neuhaus (LMU), Stefan Herzig (Universität Köln), Pascal Berberat (MRI)
  • "Ergonomie an Schulen: Der Ergonomiemesskoffer", zusammen mit dem Lehrstuhl für Ergonomie, Prof. Klaus Bengler, TUM, gefördert von der TÜV-Süd-Stiftung

Neuere Publikationen (Auswahl)

Bauer, J., Gartmeier, M., Wiesbeck, A.B., Möller, G.E., Karsten, G., Fischer, M.R. & Prenzel, M. (2018). Differential learning gains in professional conversation training: A latent profile analysis of competence acquisition in teacher-parent and physician-patient communication. Learning and Individual Differences, 61, 1-10.

Bromme, R. Prenzel, M. & Jäger, M. (2014). Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Bildungspolitik. Eine Analyse von Anforderungen an die Darstellung, Interpretation und Rezeption empirischer Befunde. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 27, 3-54.

Müller, K., Prenzel, M., Seidel, T., Schiepe-Tiska, A., & Kjaernsli, M. (2016). Science teaching and learning in schools – Theoretical and empirical foundations for investigating classroom level processes. In S. Kuger, E. Klieme, N. Jude, & D. Kaplan (Eds.), Assessing contexts of learning. An international perspective (pp. 423-446). New York: Springer.

Prenzel, M. (2016). Leistung als Dimension und Qualitätsmerkmal guter Schulen. In S.-I. Beutel, K. Höhmann, H.A. Pant & M. Schratz (Hrsg.), Handbuch Gute Schule. Die sechs Qualitätsbereiches des Deutschen Schulpreises (S. 16-25). Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer.

Prenzel, M. Blum, W. & Klieme, E. (2015). The impact of PISA on mathematics teaching and learning in Germany. In K. Stacey & R. Turner (Eds.), Assessing mathematical literacy. The PISA experience (pp. 239-248). Heidelberg/NewYork: Springer.

Schiepe-Tiska, A., Roczen, N., Müller, K., Prenzel, M. & Osborne, J. (2016). Science-related outcomes: Attitudes, motivation, value beliefs, strategies. In S. Kuger, E. Klieme, N. Jude, & D. Kaplan (Eds.), Assessing contexts of learning. An international perspective (pp. 301-329). New York: Springer.

Schiepe-Tiska, A., Rönnebeck, S., Schöps, K., Neumann, K., Schmidtner, S., Parchmann, I. & Prenzel, M. (2016). Naturwissenschaftliche Kompetenz bei PISA 2015 –Ergebnisse des internationalen Vergleichs mit einem modifizierten Testansatz. In K. Reiss, Ch. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 45-98). Münster/New York: Waxmann.

Wenglein, S., Bauer, J., Heininger, S. & Prenzel, M. (2015). Kompetenz angehender Lehrkräfte zum Argumentieren mit Evidenz: Erhöht ein Training von Heuristiken die Argumentationsqualität? Unterrichtswissenschaft, 43(3), 209-224.

Wiesbeck, A.B., Bauer, J., Gartmeier, M., Kiessling, C., Möller, G.E., Karsten, G., Fischer, M.R. & Prenzel, M. (2017). Simulated conversations for assessing professional conversation competence in teacher-parent and physician-patient conversations. Journal for Educational Research Online, 9 (3), 82–101.

Vollständiges Publikationsverzeichnis als pdf-Datei