Team der Toolbox Lehrerbildung

Projektleitung

Co-Leitung
Projektkoordination

Dr. Silke Titze (geb. Schiffhauer)
derzeit in Elternzeit. Vertreten durch Annika Schneeweiss

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kerstin Huber
Evaluation & Begleitforschung
Tel.: +49.89.289.24383
Raum: 278
E-Mail: kerstin.huber(at)tum.de

Matthias Schindler
Materialentwicklung Fachdidaktik Biologie & Erziehungswissenschaften/Psychologie
Tel.: +49.89.289.25198
Raum: 277
E-Mail: matth.schindler(at)tum.de

Jana-Kristin von Wachter
derzeit in Elternzeit. Vertreten durch Matthias Schindler

Dr. Bernhard Werner
Materialentwicklung Fachwissenschaft Mathematik, Informatik, Biologie & Technische Betreuung Lernplattform
Tel.: +49.89.289.25175
Raum: 276
E-Mail: werner(at)ma.tum.de

Amina Zerouali
Materialentwicklung Erziehungswissenschaften/Psychologie, Fachdidaktik Chemie & Fachwissenschaft Chemie
Tel.: +49.89.289.25198
Raum: 277
E-Mail: amina.zerouali(at)tum.de
Assoziierte Mitglieder

Prof. Dr. Jenna Koenen
Prof. Koenen ist Professorin für die Didaktik der Chemie an der TU München. Sie untersucht Prozesse des Lehrens und Lernens im Fach Chemie sowohl in der Schule als auch der Hochschule. Besondere Schwerpunkte liegen in der Diagnose, Entwicklung und Förderung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen, der Vernetzung von Fach- und Fachdidaktik, sowie der Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien, z.B. Lösungsbeispielen.
Advisory Board

Prof. Dr. Stefan Ufer
Prof. Dr. Stefan Ufer ist seit 2011 Professor für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bedingungen und Prozesse des mathematischen Kompetenzerwerbs vom Grundschulalter bis in das Erwachsenenalter. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise der Erwerb prozessbezogener Kompetenzen (z.B. Argumentieren, Modellieren), die Rolle von Sprache für mathematische Lernprozesse, sowie professionelle Kompetenzen von Mathematiklehrkräften.

Prof. Dr. Nikol Rummel
Prof. Dr. Nikol Rummel ist seit 2010 Professorin für Pädagogische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum und seit 2008 Adjunct Professor am Human Computer Interaction Institute an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, USA. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Übeschneidungsbereich von Pädagogischer und Kognitiver Psychologie, empirischer Lehr-Lernforschung und Bildungstechnologie mit einem Schwerpunkt auf der (adaptiven) instruktionalen Unterstützung des computergestützten Lernens und Arbeitens in Gruppen.

Prof. Dr. Kathrin Krammer
Prof. Dr. Kathrin Krammer ist seit 2017 Prorektorin Ausbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die videobasierte Unterrichtsforschung (Fokus Adaptivität, Lehrer-Schüler-Interaktionen) und der Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen zur Förderung der Professionskompetenzen.
Studentische Hilfskräfte
Natalia-Anna Böheim
Esra Cibooglu
Stefan Lehner
Fe Alice Linder