International Relations Survey

Sie sind als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der TUM international aktiv? Informieren Sie das Global & Alumni Office über Ihre Aktivitäten! Damit ermöglichen Sie den KollegInnen aus dem dortigen Team, Sie zielgerichtet mit regional- und partnerspezifischen Informationen zur versorgen.  Den Link zur Umfrage finden Sie auf moveon.

 

Kooperationsinformationssystem BAYLAT von LATinBAY

BAYLAT fördert die Vernetzung von WissenschaftlerInnen, die Kooperationen mit Lateinamerika pflegen und hat seinen Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das System steht allen WissenschaftlerInnen bayerischer Hochschulen oder Forschungseinrichtungen kostenfrei offen, die aktuell mit lateinamerikanischen Kooperationspartnern in einer Reihe von Kooperationsformaten zusammenarbeiten, und zwar unabhängig von der Disziplin und der Thematik. Voraussetzung ist lediglich eine per Abkommen oder Letter of Intent formalisierte Kooperation mit lateinamerikanischen WissenschaftlerInnen und/oder lateinamerikanischen Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen. Haben Sie ein Kooperationsprojekt, das hierfür infrage kommt, dann tragen Sie die Informationen dazu gerne in das Portal ein.

 

TUM Global Visiting Professor Program

Das Programm bietet die Möglichkeit, exzellente Professorinnen und Professoren von internationalen Partneruniversitäten für temporäre Lehr- und Forschungskooperationen zu gewinnen und damit die Internationalisierung der TUM weiter voranzutreiben. Bei Interesse können Sie sich auf den entsprechenden Seiten des Global & Alumni Office informieren.

 

 

Die TUM unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Aufbau und der Pflege internationaler Netzwerke. Im Rahmen von Erasmus+ können Sie beispielsweise Ihren Auslandsaufenthalt zu Lehrzwecken innerhalb Europas fördern lassen. Die internationale Dimension des Programms schafft zusätzliche Optionen für ausgewählte Länder weltweit. Professor/innen und Junior Fellows haben zudem die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung über den TUM Global Incentive Fund zu beantragen. Weiter Infos unter: https://www.international.tum.de/auslandsaufenthalte/forschung-und-lehre/

Aber auch durch die TUM Graduate School werden Projekte im Rahmen der internationalen Forschung und Lehre gefördert, finanziell: https://www.gs.tum.de/promovierende/internationalisierung/finanzierung/

Und durch Austausch- und Promotionsprogramme: https://www.gs.tum.de/promovierende/internationalisierung/austauschprogramme/

 

 

Weiterbildungsoptionen im Ausland

An der TUM haben Mitarbeitende der Universitätsverwaltung sowie die Angestellten aller Fakultäten die Möglichkeit zu einem beruflichen Auslandsaufenthalt. Über das TUM-eigene Montgelas-Programm und Erasmus+ können Sie sich an einer Wunscheinrichtung innerhalb Europas weiterbilden oder auch an einer Partneruniversität weltweit. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten auf: https://www.international.tum.de/auslandsaufenthalte/weiterbildung/

 

Angebote des TUM Sprachenzentrums

Von Angeboten zum Thema Interkulturelle Kompetenz über verschiedene Sprachkursangebote hin zu Schreibkursen, die Vielfalt ist groß und es lohnt sich ein Blick auf: https://www.sprachenzentrum.tum.de/fuer-tum-mitarbeitende/

 

Veranstaltungen

Veranstaltungsformate des TUM Global & Alumni Office werden stets aktuelle gepostet auf https://www.international.tum.de/veranstaltungen/

 

Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung können Sie auf der Homepage des DAAD sichten. Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober. https://www2.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/

Neue Ausschreibung Montgelas-Fellowship (Ende der Einreichungsfrist: 1. Juli 2023) für alle Beschäftigten der TUM und der HfP in Verwaltung, Servicebereichen und im Wissenschaftsmanagement

Auch in dieser Runde (Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 3. Juli 2023) werden Praxisaufenthalte an TUM-Partnerinstitutionen zu allen Themen der Hochschuladministration und weiterer Services gefördert.
Weitere Informationen: https://www.international.tum.de/global/montgelas-fellowships/