Doktorierendenkolloquium der GDCP 2021

Das Team der Didaktik der Chemie der Technischen Universität München unter Leitung von Prof. Dr. Jenna Koenen und der Vorstand der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) freuen sich sehr darauf, Sie, die Doktorierenden der GDCP gemeinsam mit Ihren Betreuenden im Oktober 2021 begrüßen zu dürfen.

Leider kann das Doktorierendenkolloquium aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation nicht im Akademiezentrum Raitenhaslach stattfinden.

Daher wird das Doktorierendenkolloquium 2021 vom 28.10.2021 bis zum 30.10.2021 online stattfinden. Als Konferenzsoftware werden wir Gather.town verwenden. Diese soll uns ermöglichen das Tagungsflair eines Doktorierendenkolloquiums bestmöglich online umzusetzen.

Für Fragen und Anregungen steht das Tagungsteam jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine Email an: sekretariat.dichem@sot.tum

Weitere Informationen zur Tagung und zum Tagungs- und Rahmenprogram finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

Programm

Programmübersicht

Im Folgenden finden Sie die aktuelle Version der Programmübersicht (Stand: 21.10.2021). Bitte folgen Sie dem Link.

Programmheft

Das Programmheft inkl. aller Abstracts finden Sie hier (Stand: 21.10.2021). Bitte folgen Sie dem Link.

Informationen zur Projektberatung

Doktorierenden, die keinen Vortrag halten, werden im Rahmen der Projektberatung individuell beraten. Informationen zu der Einteilung in die Projektberatungsgruppen und dem Treffpunkt der Gruppe erhalten Sie unter diesem Link.

Leitfaden für Doktoranden/-innen

Unter folgendem Link finden Sie ein paar Tipps und Anregungen für die Gestaltung Ihrer Rollen als Vortragende und Zuhörende auf der GDCP-Doktorandentagung.
Beachten Sie dabei die Länge von 25 Minuten für Ihren Vortrag.

Leitfaden für Moderatoren/-innen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, auf dem GDCP-Doktorierendenkolloquium zu moderieren! Als kleine Hilfestellung steht Ihnen unter folgendem Link ein Leitfaden zur Verfügung.

Informationen zur Konferenzumgebung

Das Doktorierendenkolloquium wird in diesem Jahr online über die Konferenzsoftware Gather Town abgehalten. Diese bietet sehr viele Möglichkeiten zur gegenseitigen Interaktion. Wir bitten Sie die Vorteile der Konferenzsoftware rege zu nutzen.

Informationen zur Anmeldung in der Konferenzsoftware

Um dem Doktorierendenkolloquium beizutreten haben Sie per EMail einen Link mit einem Passwort erhalten. Bitte folgen Sie diesem Link und geben Sie das Passwort ein. Im Anschluss werden Sie aufgefordert einen Avatar zu gestalten, dann folgt eine kurze Übungseinheit im Umgang mit der Software. Im Anschluss können Sie der Konferenzumgebung beitreten.

Sollten Sie per EMail keinen Link und kein Passwort erhalten haben, dann melden Sie sich bitte bei der Örtlichen Tagungsleitung per Email.

Information zum Umgang mit der Konferenzsoftware

Wir haben Ihnen einige zentrale Informationen zum Umgang mit der Konferenzsoftware zusammengestellt. Diese finden Sie unter dem folgenden Link.

Es gibt die Möglichkeit die Konferenzsoftware im Vorfeld des Kolloquiums auszuprobieren und sich beraten zu lassen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen.

Loggen Sie sich dazu einfach mit den erhaltenen Einwahldaten an einem der folgenden Termine ein:

a) Mittwoch, 27.10.2021, 9.00 - 10.00 Uhr

b) Donnerstag, 28.10.2021, 9.00 - 10.00 Uhr

Informationen zur Anmeldung

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 30.06.2021 über die Homepage der GDCP möglich. Folgen Sie einfach diesem Link und Sie kommen direkt zur Anmeldung.
Informationen über die Entscheidung bzgl. der Möglichkeit für einen Vortrag und der Anmeldung als Tagungsgast erhalten Sie Ende Juli.

Information zur Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für Betreuende beträgt in diesem Jahr 40 €.
Die Teilnahmegebühr für Doktorierende beträgt in diesem Jahr 20 €.

Kriterien für die Auswahl von Vorträgen

Sollte es mehr Anmeldungen für Vorträge als Vortragsslots geben, greifen die folgenden Kriterien:

  • GDCP-Mitgliedschaft
  • Anwesenheit des Betreuenden
  • Bisherige Dauer der Promotion (in etwa zwischen 9 und 20 Monaten)
  • Standortverteilung bzw. Arbeitsgruppenverteilung (wobei hier den Standorten z.T. vorgeschlagen wird, selbst die Vortragenden auszuwählen)
  • Ausreichende Promotionsdauer für eine Teilnahme im kommenden Jahr

In einer zweiten zusätzlichen Stufe wird bei Bedarf ein Losverfahren an den Randbereichen (ca. 9 oder 20 Monate) eingesetzt.

Informationen zur Projektberatung

Die Projektberatung dient dazu, den Doktorierenden in unterschiedlichen Phasen der Promotion die Möglichkeit zu geben, spezifische Fragen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. Dazu werden in Abhängigkeit vom Doktorierenden-Betreuenden-Verhältnis Kleingruppen gebildet. Wie üblich ist die Projektberatung auch in diesem Jahr nur für diejenigen Doktorierenden vorgesehen, die keinen eigenen Vortrag halten.

Hinweise zur Anmeldung von Doktorierenden ohne eigenem Vortrag

Teilnehmende ohne eigenen Vortrag, welche an der Projektberatung teilnehmen wollen, geben den Titel Ihrer Promotion an, reichen ein kurzes Abstract (1200 Zeichen) ein, wählen drei der in der Anmeldung angegebenen Schlüsselwörter aus und kennzeichnen so den eigenen Beratungsbedarf oder die eigene Beratungsexpertise. Daraufhin erfolgt durch den Nachwuchssprecher eine Zuteilung von Doktorierenden zu Beratenden. Es sind dabei sowohl Einzel- als auch Beratungen in Kleingruppen in Abhängigkeit vom Doktorierenden-Beratenden-Verhältnis möglich.

Hinweise zur Anmeldung von Doktorierenden mit eigenem Vortrag

Teilnehmende mit eigenen Vortrag, geben den Titel (70 Zeichen) Ihrer Promotion an, reichen ein etwas ausführlicheres Abstract (3020 Zeichen) ein, geben Beginn und voraussichtliches Ende Ihrer Dissertation und den Betreuenden an.

Hinweise zur Anmeldung von Betreuenden und Beratenden

Wenn Sie bereit sind, sich an der Projektberatung als Beraterin oder Berater zu beteiligen, wählen Sie bitte drei der in der Anmeldung angegebenen Schlüsselwörter aus und kennzeichnen so die eigene Beratungsexpertise. Daraufhin erfolgt durch den Nachwuchssprecher eine Zuteilung von Doktorierenden zu den Beratenden.

Zurück zu: Aktuelles