Neues Team BAS!S Inklusion ab September 2025 an der TUM

Simon Wagner, StR
Abgeordnete Lehrkraft
Wirtschaftswissenschaften, ev. Religion, Sonderpädagogik emotional, soziale Entwicklung und Lernen
Sprechzeiten:
Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung: simon.f.wagner@tum.de)

Stefan Vitzthum, StR
Abgeordnete Lehrkraft
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, ev. Religion, Sonderpädagogik emotional, soziale Entwicklung und Lernen
Sprechzeiten:
Dienstag, 11.00 – 12.00 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung: stefan.vitzthum@tum.de)
BAS!S-Jahrestagung am 08.10.2025 in Bayreuth
"Vielfalt wertschätzen"
Das Programm und alle weiteren Informationen zur Anmeldung für Lehrkräfte und Dozierende finden Sie hier:
https://www.zlb.uni-bayreuth.de/de/schulen/download/Tagung_Vielfalt_wertschaetzen.pdf
AG INKLUSION FÜR GROSSE
NEUER TERMIN: 22. Oktober 2025; 14 - 17 Uhr
Wir schaffen Raum für alle Themen rund um Heterogenität und Inklusion an Schulen der Sekundarstufe I und II – Ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen sind willkommen.
📅 Termin: 22. Oktober 2025
⏰ Zeitraum: 14:00 – 17:00 Uhr (kommen Sie einfach dazu)
🔗 Zoom-Link: Zugang nach Anmeldung unter diesem Link
Einen Einblick in vergangene Treffen und Diskussionen finden Sie hier:
Leiten Sie die Einladung gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!
Bericht: Bildungsfachkräfte der FAU Erlangen als Referent: innen in der Lehrkräftebildung an der TUM
02. Juni 2025 - Gäste waren herzlich willkommen
In allen drei Phasen der Lehrkräftebildung werden Aus- und Weiterbildungsangebote für den Umgang mit herausfordernden Situationen im inklusiven Unterricht angefragt.
Bei dieser Veranstaltung unterrichteten und diskutierten Menschen mit Beeiträchtigungen und Unterstützungsbedarf im Rahmen des Seminars “In beruflichen Schulen Potenziale fördern - Umgang mit herausfordernden Situationen” aus ihrer Sicht über Herausforderungen in Schule und Ausbildung.
Die Lehrveranstaltung war ein Angebot im “TUM Diversity Month 2025” und offen für alle Interessierten, insbesondere Studierende aller Lehrämter und Dozierende der TUM. Das Format war “interaktiv”, d.h. Seminarteilnehmerinnen, -teilnehmer und Gäste wurden ins Geschehen eingebunden werden. Wie auf den Bildern zu sehen, war der Austausch erfolgreich.
Kontakt und weitere Informationen erhalten Sie unter www.access-inklusion.de, Ansprechpartnerin und Leitung: Claudia Drechsel





