Automatisierung im Chemieunterricht mit LEGO-Titrationsrobotern
Kursinhalt/Kurzbeschreibung | Mensch gegen Maschine, wer titriert genauer? Die Automatisierung gewinnt in modernen Forschungslaboren immer mehr an Bedeutung. Schon jetzt sind grundlegende Informatik-Kenntnisse in vielen High-Tech-Laboren von zentraler Bedeutung und dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Vor diesem Hintergrund widmen wir uns in dieser Fortbildung den grundlegenden Aspekten der Automatisierung und Robotik. Natürlich können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen: Sie erhalten die Möglichkeit, mithilfe eines Lego SPIKE Systems einen Titrierroboter für eine automatische Säure-Base-Titration zu entwickeln. Am Ende wollen wir sehen, wie genau ihr Titrierroboter die Konzentration einer unbekannten basischen Lösung ermitteln kann. Das Lego SPIKE System arbeitet mit einer sehr intuitiven und grafischen Programmierumgebung. Zudem erhalten Sie eine digitale Experimentieranleitung, die Tipps und Hilfestellungen für die Entwicklung des Titrierroboter bereithält. Dieses Vorgehen verbindet informatische Grundbildungselemente mit typischen chemischen Arbeitsweisen, wie sie auch in der Industrie und modernen Forschungslaboren zum Einsatz kommen und ermöglicht dadurch den Zugang zu neuen Methoden und Lerninhalten, von denen zukünftig auch Ihre Schülerinnen und Schüler profitieren können. Bei der Arbeit stehen Ihnen unsere Fortbildenden als Coaches zur Verfügung. Wir setzen auf einen hohen Anteil an Eigenarbeit und Diskussionsphasen, da wir die Fortbildung durch Ihre Rückmeldung optimieren werden und Ihnen dadurch die Möglichkeit geben, sich über Materialien, Erfahrungen und erworbene Fähigkeiten auszutauschen. |
Wichtige Infos für die Teilnehmer*innen | Wir möchten unsere Fortbildung auf Grundlage Ihrer Rückmeldung evaluieren und weiterentwickeln. Daher bitten wir um Ihre Zustimmung zur Angabe von nicht-personenbezogenen Daten bezüglich der Konzeption und Inhalte der Fortbildung. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen in Form eines Fortbildungs-Steckbriefs (erster Teil): https://syncandshare.lrz.de/getlink/fiRnYmwzmdgoFBfGNEBiHg/DgE_DigiProMIN_Steckbrief_Langversion_DgE.pdf |
Zielgruppe | Chemie-Lehrkräfte aller Schularten bzw. Sekundarstufe I und II |
Dauer und Format | 3,5 h – in Präsenz |
Anmeldung | An dieser Stelle folgen Links zu FIBS, sobald aktuelle Termine verfügbar sind. |