StartYOUtopia
StartYOUtopia – Ein Forschungsprojekt zur Förderung sozialunternehmerischer Kompetenzen in der Berufsausbildung
Am 01.11.2024 begann die 12-monatige Projektlaufzeit des Forschungsvorhabens ‚StartYOUtopia‘ als ein gefördertes Projekt der Impact Challenge des BMBF. StartYOUtopia findet im Rahmen der Förderrichtlinie für Soziale Innovationen „Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen – Anwendungsorientierte Erforschung von hochschulnaher Fort- und Weiterbildung zu Sozialen Innovationen und Sozialunternehmertum“ statt.
Die Professur für Wirtschaftspädagogik widmet sich in diesem Projekt der Frage, wie sozialunternehmerisches Potenzial bei Auszubildenden durch innovative Lernansätze wie Challenge-based Learning (CBL) gefördert werden kann. Ziel ist es, einen im praktischen Teil der Berufsausbildung integrierten Workshop für Auszubildende zu entwickeln. Dieser soll Future Skills und Inhalte aus der Social Entrepreneurship Education (SEE) vermitteln, sodass Auszubildende zu aktiven Mitgestaltern einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise in Deutschland werden.
Die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – von der Klimakrise bis hin zu sozialer Ungleichheit – erfordern innovative Ansätze und interdisziplinäre Lösungen. Insbesondere mittelständige Betriebe spielen eine Schlüsselrolle in der deutschen Wirtschaft, doch ihre Innovationskraft hängt zunehmend von der Qualifikation und Kreativität ihrer Mitarbeitenden ab. StartYOUtopia verbindet unternehmerisches Denken mit sozialem Engagement, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen.
Methodisch setzt das Projekt auf einen Design-based Research Ansatz (DBR) und nutzt partizipative Forschungsmethoden, um die Bedürfnisse und Perspektiven der Zielgruppe von Beginn an in den Entwicklungsprozess einzubringen. Fokusgruppen und Workshops mit Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben dienen dabei als zentrale Instrumente, um das Lernmodell iterativ zu entwickeln.
Es wird erwartet, dass Auszubildende, die an einem StartYOUtopia Lernerlebnis teilnehmen, Schlüsselkompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Teamarbeit und unternehmerisches Denken entwickeln, die sie folglich aktiv in ihre berufliche Laufbahn einbringen können.
Unternehmen, die diese Mitarbeitenden beschäftigen, profitieren von motivierten und zukunftsorientierten Mitarbeitenden, die Innovationen und nachhaltige Strategien fördern. Auf diese Weise soll das Projekt dazu beitragen, eine neue Generation von „changemakern“ hervorzubringen, die aktiv sozial-ökologische Transformationsprozesse begleiten können.
Das Projekt wird durch das Bundesministeriums für Bildungs- und Forschung finanziell gefördert und ist durch Zusammenarbeit mit Stakeholdern in München und Hamburg geprägt. Die Einbindung dieser Partner gewährleistet einen praxisnahen und transferorientierten Forschungsansatz.
Erste Lernerlebnisse werden im 2. und 3. Quartal 2025 mit Ausbildungsbetrieben durchgeführt und iterativ weiterentwickelt.
Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich bitte an: info(at)startyoutopia.de oder an die Projektverantwortlichen: Lea Neill, Alexandra Ochs, Selina Michel
Projektleitung: Prof. Dr. Manuel Förster (Professur für Wirtschaftspädagogik, TU München)