
Sabrina Schwarzmeier, M.Ed.
Büro: Marsstraße 20-22
Raum 263, 2. Stock
Telefon: +49 - (0)89 - 289 - 25108
Email: sabrina.schwarzmeier(at)tum.de
Sprechstunde: Mo und Mi - Fr nach Vereinbarung
Lebenslauf
- 10/2021 - heute: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München
- 10/2019 - 09/2022: M.Ed. Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik und Physik, Technische Universität München
- 09/2021: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien in Bayern (Mathematik, Physik)
- 05/2020 - 12/2020: wissenschaftliche Hilfskraft, Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien
- 10/2016 - 09/2019: B.Ed. Naturwissenschaftliche Bildung Mathematik und Physik, Technische Universität München
- 10/2015 - 09/2016: Orientierungsstudium "studium naturale", Technische Universität München
Forschung
Forschungsinteressen
- Einsatz von Eyetracking in der Mathematikdidaktik
- Darstellungen von Bruchzahlen
- Kognitive Prozesse beim Vergleichen von Brüchen
Forschungsprojekt
Hier geht es zu meinem Forschungsprojekt FracVisET.
Besuchte Konferenzen
- Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME), Alicante, Spanien, 2022
- Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Frankfurt, Deutschland, 2022
- Nachwuchskonferenz der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Leipzig, Deutschland, 2022
- Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Griechenland, 2023
- Junior Researchers Pre-Conference der EARLI, Thessaloniki, Griechenland, 2023
- Meeting of the Scientific Research Community W000519N, Löwen, Belgien, 2023
- Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Essen, Deutschland, 2024
- Conference of the Mathematical Cognition and Learning Socienty (MCLS), Washington, D.C., USA, 2024
- IEEE German Education Conference (GECon), München, Deutschland, 2024
- Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland, 2025
Publikationen und Vorträge
Obersteiner, A., Schwarzmeier, S., Alibali, M. W., & Marupudi, V. (2022). Adults' eye movements when comparing discretized or continuous fraction visualizations. In C. Fernández, S. Llinares, A. Gutiérrez, & N. Planas (Hrsg.), Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, S. 384). PME.
Röhrl, S., Schwarzmeier, S., Fresacher, D., Sacchetto, L., Strasser, A., & Diepold, K. (2024). ‘Komputer & Creativität’ Teaching at the Intersection of Engineering, AI, and Theater. IEEE 3rd German Education Conference (GECon). DOI: 10.1109/GECon62014.2024.10734021
Schwarzmeier, S., Obersteiner, A., Alibali, M. W., & Marupudi, V. (2023). Diskretisierte und kontinuierliche Visualisierungen von Brüchen: Eine Eye-Tracking Studie mit Erwachsenen. In IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. WTM. DOI: 10.37626/GA9783959872089.0
Schwarzmeier, S., Obersteiner, A., Alibali, M. W., & Marupudi, V. (2023). Comparing Continuous and Discretized Tape Diagrams of Fractions: An Eye-Tracking Study with Adults. 20th Biennial EARLI Conference.
Schwarzmeier, S., Obersteiner, A., Alibali, M. W., & Marupudi, V. (2023). Why Continuous Tape Diagrams of Fractions are Easier to Process than Discretized ones: Evidence from Adults’ and Children’s Eye-Movements. WOG 2023.
Schwarzmeier, S., Obersteiner, A., Alibali, M. W., & Marupudi, V. (2024). How do people compare visualizations of fraction magnitudes? Evidence from adults’ and children’s eye movements with continuous and discretized tape diagrams. The Journal of Mathematical Behavior, 75, 101160. DOI: 10.1016/j.jmathb.2024.101160
Schwarzmeier, S., & Obersteiner, A. (2024). Is Students’ Ability of Visually Comparing Fraction Magnitudes Related to Their General Fraction Knowledge? An Eye-Tracking Study. MCLS Conference.
Schwarzmeier, S., Kober, A., & Obersteiner, A. (2024). Visualisierungen von Brüchen in Schulbüchern: Kontinuierlich, diskretisiert oder diskret? In P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. WTM. DOI: 10.37626/GA9783959872782.0
Schwarzmeier, S., & Obersteiner, A. (2025). Is counting a bad idea? Complex relations among children’s fraction knowledge, eye movements, and performance in visual fraction comparisons. Journal of Experimental Child Psychology, 252, 106181. DOI: 10.1016/j.jecp.2024.106181
Schwarzmeier, S., & Obersteiner, A. (2025). Visualisierungen von Brüchen in Schulbüchern: Diskret, diskretisiert oder kontinuierlich? GEBF-Tagung.
Lehre
Wintersemester 2024/2025
- Didaktik der Geometrie und Stochastik Übung für NB
- Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematikdidaktik
Sommersemester 2024
- Mathematikdidaktische Vertiefung für NB/BB
- Begleitseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im Fach Mathematik für BB
Wintersemester 2023/2024
- Mathematikdidaktische Vertiefung für NB/BB
- Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematikdidaktik
Sommersemester 2023
- Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum im Fach Mathematik für NB
Wintersemester 2022/2023
- Mathematikdidaktische Vertiefung für NB/BB
- Didaktik der Geometrie und Stochastik Übung für NB
Sommersemester 2022
- Mathematikdidaktische Vertiefung für NB
- Didaktik der Geometrie und Stochastik Übung für NB
- Begleitseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im Fach Mathematik für BB
Wintersemester 2021/2022
- Mathematikdidaktische Vertiefung für NB/BB