
Alina Kadluba
Büro: Marsstraße 20-22
Raum 270, 2. Stock
Telefon: +49 - (0)89 - 289 - 23718
Email: alina.kadluba@tum.de
Sprechstunde
nach Vereinbarung.
Forschungsinteressen
- Lehrkräftekompetenz
- Digitale Medien im Mathematikunterricht
- TPACK
- Conceptual Change
Lebenslauf
seit 10/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Technische Universität München |
09/2018-07/2019 | Mathematiklehrerin an der Montessori International School in Perchtoldsdorf |
10/2016-01/2021 | Studium an der Universität Wien, Lehramtsstudium Mathematik und Deutsch |
10/2015-02/2022 | Studium an der Universität Wien, Mathematik |
Forschungprojekte
ALICE: Bruchrechnen gemeinsam unterstützen
Ein Themenbereich des Mathematikunterrichts, der vielen Schülerinnen und Schülern besonders schwerfällt, ist die Bruchrechnung. Ziel des des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern der Mittelschule die Grundlagen des Bruchzahlenrechnens anhand einer digitalen Lernumgebung nahe zu bringen. Dazu nutzen wir die digitale Lernumgebung ALICE. Studierende des Fachs Mathematik für das Lehramt an Gymnasien betreuen die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen des Bruchzahlkonzepts.
ALICE:Teach - Mathematiklernen mit digitalen Medien gemeinsam unterstützen
Lerneffekte mit digitalen Medien hängen nicht nur von der Qualität des digitalen Mediums, sondern auch von der Art des Einsatzes im Klassenzimmer ab. Die spezifische Art des Einsatzes digitaler Medien wurde jedoch bisher aus einer mathematikdidaktischen Perspektive noch kaum untersucht. Ziel des Projekts ist es, die Handlung der Lehrkräfte beim Einsatz der digitalen Lernumgebung ALICE im Mathematikunterricht zu charakterisieren und die spezifischen Unterrichtsaktivitäten der Lehrkräfte mit Aspekten ihres professionsbezogenen Wissens in Beziehung zu setzen.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften, Konferenzbeiträge und Buchbeiträge
-
Poster und Vorträge
Kadluba, A., Reinhold, F., Obersteiner, A., & Reiss, K. ALICE: Mathematiklernen mit digitalen Medien gemeinsam unterstützen.
Kadluba, A., Obersteiner, A., Reinhold, F., & Reiss, K. (2022). ALICE: Teachers’ professional knowledge and their use of digital media in the mathematics classroom. In Meeting of the network” Developing and stimulating competencies: Methodological challenges and opportunities for research “.
Kadluba, A.: Lernen mit digitalen Medien am Beispiel der digitalen Lernumgebung ALICE. 4. Sächsischer Fortbildungstag, 2023
Lehrveranstaltungen
WiSe | Mathematikdidaktische Vertiefung für NB |
2023/24 | Didaktik der Algebra, Zahlen und Funktionen für BB (Übung) |
Begleitseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im Fach Mathematik für BB | |
SoSe | Begleitseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im Fach Mathematik für BB |
2022/23 | Erarbeitung prüfungsrelevanter Themen zu Lineare Algebra 2 und der Analysis 2 |
WiSe | Didaktik der Algebra, Zahlen und Funktionen für NB (Übung) |
2022/23 | Vorträge zu prüfungsrelevanten Themen der Analysis 1 und Linearen Algebra 1 |
SoSe | Erweiterte freiwillige Hausaufgabengruppe zu Lineare Algebra 2 |
2022/23 | |
WiSe | Erweiterte freiwillige Hausaufgabengruppe zu Lineare Algebra 1 |
2021/22 |