Brückenkurs Mathematik - Optimal vorbereitet ins Lehramtsstudium Mathematik starten
Das Wichtigste auf einen Blick
Ziel? | Vorbereitung auf das Mathematikstudium zur Erleichterung des Übergangs von der Schul- zur Hochschulmathematik |
Für wen? | Angehende Lehramtsstudierende aller Schularten mit Unterrichtsfach Mathematik zum Wintersemester 2025/26 |
Wann? | 22.09.- 01.10.2025, täglich 9:00 - 16:00 Uhr |
Inhalte? | Wiederholung zentraler Inhalte der Schulmathematik, Einführung in typische Arbeitsweisen der Hochschulmathematik (Beweisen, Argumentieren, formale Schreibweise) |
Format? | Vorlesungen und Übungen mit Tutorinnen und Tutoren |
Was bringt der Kurs noch? | Früher Austausch mit Mitstudierenden & Dozierenden |
Wie melde ich mich an? | Nach Immatrikulation über TUMonline (Link folgt) |
Der Studienbeginn ist ein spannender neuer Lebensabschnitt – und gerade im Fach Mathematik bringt er einige Veränderungen mit sich. Viele Denk- und Arbeitsweisen, die an der Universität selbstverständlich sind, unterscheiden sich deutlich von dem, was Du aus dem Schulunterricht kennst. Damit Dir der Übergang gut gelingt und Du von Anfang an gut vorbereitet ins Mathematikstudium starten kannst, bieten wir kurz vor dem Wintersemester einen Brückenkurs Mathematik an.
Zielgruppe und Inhalte
Der Kurs richtet sich an alle, die zum Wintersemester 2025/26 ein Lehramtsstudium mit dem Fach Mathematik an der TUM beginnen. Gemeinsam frischen wir zentrale Inhalte der Schulmathematik auf, geben Dir einen ersten Einblick in wichtige Themen der Universitätsmathematik und zeigen Dir, wie im Studium typischerweise gearbeitet wird – zum Beispiel, wie man sauber argumentiert oder mathematische Beweise führt.
Inhaltlich erwartet Dich eine spannende Mischung: Du lernst Grundsätze der formelmathematischen Notation kennen, übst grundlegende Beweistechniken und gewinnst neue Perspektiven auf Zahlbereiche, den Unendlichkeitsbegriff, Integrationsverfahren und lineare Gleichungssysteme.
Kursstruktur
Der Kurs besteht aus Vorlesungen und Übungen – so wie es später auch in vielen anderen Veranstaltungen an der Uni der Fall sein wird. In der Vorlesung werden Inhalte verständlich erklärt, in Kleingruppenübungen wendest Du sie praktisch an – unterstützt von erfahrenen Tutorinnen und Tutoren. So lernst Du gleichzeitig typische Uni-Formate und das selbstständige Arbeiten im Studium kennen.
Austausch und Vernetzung
Ein wichtiger Teil des Kurses ist der persönliche Austausch. Du hast schon vor dem offiziellen Studienstart die Chance, erste Kontakte zu knüpfen – mit Deinen zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen genauso wie mit Dozierenden. So bekommst Du nicht nur frühzeitig fachliche Orientierung, sondern findest auch schneller Deinen Platz in einem unterstützenden Lernumfeld.
Termine und Organisation
Der Brückenkurs findet vom 22. September bis 1. Oktober 2025 statt – immer werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr. Den genauen Zeitplan mit allen Raumangaben findest Du rechtzeitig hier auf der Seite.
Anmeldung
Die Teilnahme am Brückenkurs ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Du kannst Dich nach Deiner erfolgreichen Immatrikulation ganz einfach über TUMonline anmelden. Den Link dazu findest Du bald hier auf dieser Seite.