Aktuelles
August/September 2025:
Aktuell werten wir die Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Finanzbranche aus. Basierend auf den ersten Erkenntnissen der Interviews werden erste Entwürfe für die finanziell relevanten Situationen erstellt, die unseren geplanten Situational Judgment Testaufgaben zu Grunde liegen. Gleichzeitig erfolgt eine Modellierung der entwickelten Aufgabenkonzepte mit Bezug zum theoretischen Rahmenmodell unseres Projektes.
Geplant ist, dass die initiale Aufgabenentwicklung bis Herbst abgeschlossen ist, da im Winter eine erste Pilotierung der konzipierten Aufgaben in der Bildungspraxis in einer kleinen Feldstudie mit Partnerschulen erfolgen soll. Sie sind Vertreterin, Vertreter oder Lehrkraft einer beruflichen Schule und haben Interesse, an der Entwicklung und Erprobung der Verfahren mitzuwirken? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Thematik, Ihre Unterstützung und auf Ihre Kontaktaufnahme.
Darüber hinaus wird das EVerFit-Projekt auch am Themenforum “Finanzielle Bildung als interdisziplinärer Forschungsgegenstand” teilnehmen, welches in die Jahrestagung 2025 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) eingebettet ist. Die Tagung findet Mitte September an der Technischen Universität Darmstadt statt.
Mai 2025
In der aktuellen Phase des Projekts möchten wir die Domäne abgrenzen und strukturieren sowie maßgebliche Inhalte für die nachgelagerte Gestaltung der Aufgaben sammeln. Wir möchten mit Ihnen sprechen und dabei herausfinden, welche finanzbezogenen Situationen besonders viele Jugendliche beschäftigen und mit welchen Irrwegen sie bei ihrer Bewältigung häufig zu kämpfen haben.