
Alexander Zollner
Büro: | Technische Universität München Marsstraße 20–22 (Rückgebäude) 80335 München Raum 430, 4. Stock |
Telefon: | +49 89 289-24218 |
E-Mail: | alexander.zollner@tum.de |
Sprechstunde: | Voranmeldung per E-Mail erforderlich!
|
Werdegang
Im Rahmen meiner bisherigen beruflichen und wissenschaftlichen Laufbahn konnte ich bereits verschiedene Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen sammeln. Angefangen mit einer dualen Berufsausbildung zum Mechatroniker mit Fachhochschulreife (2009-2012) bei der BMW AG in Regensburg folgte ein duales Maschinenbaustudium, Schwerpunkt Entwicklung und Konstruktion, bei der Firma EDAG Production Solutions GmbH & Co. KGaA in Ingolstadt (2012-2016). Nach erfolgreichem Abschluss zum Bachelor of Engineering war ich als Projektleiter im Bereich Montagetechnik Segment Behälterkonstruktion für die OEM Audi, VW, Porsche und BMW tätig. Im Anschluss daran folgte ein Lehramtsstudium „Master Berufliche Bildung integriert“ mit der Fächerkombination Metalltechnik und Mathematik an der Technischen Universität München (2016-2019). Im Rahmen meines Lehramtsstudiums beendete ich im August 2019 mein Referendariat (BSZ Freising, FOS/BOS München und BS1 Ingolstadt). Nach dreijähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotionsstudent) an der Professur für Technikdidaktik ging es für mich im Jahr 2022 als Lehrkraft an die städtische Berufsschule für das Spenglerhandwerk, Umwelt- und Versorgungstechnik in München. Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Lehrkraft bin ich seit September 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Fachdidaktiker) an der Professur für Technikdidaktik der TUM School of Social Sciences and Technology teilabgeordnet. Mein Aufgabengebiet umfasst die fach- und technikdidaktische Professionalisierung von Lehramtsstudierenden sowie die Mitarbeit in verschiedenen forschungsbezogenen Projekten.
Forschungsinteressen
- Pädagogische Implementierung der kompetenzbasierten Lernfeld-Curricula in der dualen Ausbildung
- Implementierung und Umsetzung überfachlicher Kompetenzen im beruflich-technischen Unterricht
- Didaktische Erschließung von Digitalisierung und Industrie 4.0
- Beruflich-technische Lehrerbildung
Promotionsvorhaben
Das Exposé zum Promotionsvorhaben finden Sie hier.