
Herzlich Willkommen auf der Website der GEBF 2026!
Die rasanten technologischen Entwicklungen unserer Zeit – darunter digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Automatisierung sowie neue Formen der Datenverarbeitung – prägen nicht nur Wirtschaft und Arbeitswelt, sondern verändern zunehmend die Art und Weise, wie wir lernen, lehren, kommunizieren und zusammenleben. Diese Umbrüche gehen mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen einher, die zentrale Herausforderungen, aber auch enorme Chancen für Bildungsprozesse aufwerfen.
Vor diesem Hintergrund kommt der Empirischen Bildungsforschung eine entscheidende Rolle zu: Sie kann durch evidenzbasierte Erkenntnisse zur Analyse, Bewertung und Gestaltung von Bildung im Kontext technologischer Transformation beitragen. Dabei stellen sich nicht nur Fragen nach dem Lernen über Technologie, sondern auch nach dem Lernen mit Technologie – also nach didaktischen Innovationen, digitalen Kompetenzen, strukturellen Veränderungen in Bildungsinstitutionen sowie nach langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen.
Die GEBF 2026 greift diese Dynamiken unter dem Motto Bildungsforschung für technologiebedingte gesellschaftliche Entwicklungen auf: Der 13. Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung findet vom 16. bis 18. März 2026 an der Technischen Universität München statt, der Nachwuchskongress vom 18. bis 19. März 2026.
Wir freuen uns auf den wissenschaftlichen Austausch mit Ihnen in München und auf vielfältige Impulse für eine Bildungsforschung im Zeichen des digitalen Wandels.
Aktuelles
- Hilfskräfte gesucht! Für die Organisation und Umsetzung des Kongresses suchen wir tatkräftige studentische Unterstützung. Zur Ausschreibung. Außerdem suchen wir eine engagierte Hilfskraft idealerweise mit Erfahrung im Bereich Eventmanagement, die uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Vorbereitung und Organisation der GEBF26 unterstützt. Meldet euch gerne bei uns: gebf2026(at)sot.tum.de
- Die Beitragseinreichung ist beendet. Am 5. Dezember 2025 erhalten Sie Rückmeldung, ob Ihr Beitrag angenommen wurde. Zeitgleich startet auch die Anmeldung für den Kongress via ConfTool.
- Hier finden Sie den Call for Papers für die GEBF 2026: Call for Papers
- Wir sind auf folgenden Social Media-Kanälen zu finden: LinkedIn, Bluesky, Instagram und Mastodon. Folgen Sie auch allen Posts mit dem Hashtag “GEBF2026” oder “#GEBF26” auf der Mastowall
Programm
Hier finden Sie die Übersicht über alle Programmpunkte der GEBF2026 von Hauptkongress und Nachwuchskongress.
Code of Conduct
"Wissen voneinander, Verständnis füreinander,
Achtung voreinander, gemeinsam miteinander …"
Prof. Paul Gerhardt, TUM Emeritus of Excellence
Auf dem 13. Kongress der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung in München fördern wir eine respektvolle, offene und inklusive Atmosphäre für alle Teilnehmenden. Diskriminierung, Belästigung oder anderes unangemessenes Verhalten wird nicht toleriert.
Wir verpflichten uns, eine Umgebung zu schaffen, in der wissenschaftlicher Austausch auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt und akademischer Integrität stattfindet. Wir fördern durch unser Verhalten gute, verantwortungsbewusste wissenschaftliche Praxis. Wir respektieren unterschiedliche Sichtweisen und stellen Dissens inhaltlich angemessen heraus.
Wir respektieren sowohl das Recht der Vortragenden, die eigene Forschung zu präsentieren, als auch das Recht aller Teilnehmenden, von Diskussion und Austausch zu profitieren.
Über die Einhaltung der Regeln wacht die Gemeinschaft der Tagungsteilnehmenden.
Vielen Dank, dass Sie durch Ihr eigenes Verhalten dazu beitragen, den Kongress zu einem Ort des respektvollen und fruchtbaren inhaltlichen Austauschs zu machen.
Eine ausführliche Darstellung der Verhaltensleitlinien an der TU München können Sie im TUM Respect Guide nachlesen.
Kongressleitung

Prof. Dr. Tina Seidel
Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Pädagogische Psychologie

Prof. Dr. Jenna Koenen
Professur für Didaktik der Chemie

Prof. Dr. Andreas Obersteiner
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Prof. Dr. Anna Keune
Professur für Learning Sciences and Educational Design
Kongressteam

Begüm Arvaneh, M.Ed.

Sabrina Reith, M.A.
Kongressort
TU München
Hauptgebäude
Arcisstr. 21, 80333 München
Kontakt: gebf2026(at)sot.tum.de
Website: www.gebf2026.de
More Info
