Am 25. Juni 2025 fand das traditionelle Kolloquium der Arbeitsgruppen von Prof. Maria Bannert (Technische Universität München) und Prof. Tina Seufert (Abteilung Lehr–Lernforschung, Universität Ulm, https://www.uni-ulm.de/in/psy-llf/) an der Universität Ulm statt. Seit vielen Jahren bietet dieses Format Raum für wissenschaftlichen Austausch, Nachwuchsförderung und die enge Vernetzung beider Teams. In diesem Jahr standen aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz im Zentrum – mit besonderem Fokus auf schulisches Lernen und die Lehrkräftebildung. Diskutiert wurden unter anderem KI-gestützte Prozessanalysen, selbst reguliertes Lernen und der Einsatz adaptiver Technologien in digitalen Lernumgebungen. Die vorgestellten, teils international geförderten Forschungsprojekte boten vielfältige Anknüpfungspunkte für weiterführende Diskussionen und künftige Kooperationen. Neben projektbezogenen Kurzvorstellungen boten themenspezifische Diskussionsrunden Gelegenheit zum intensiven Austausch über theoretische und methodische Fragen. Besonders bereichernd war der offene Dialog über alle wissenschaftlichen Qualifikationsstufen hinweg – von Promovierenden über Postdocs bis hin zu den Professorinnen. Ein gemeinsames Foto beim abschließenden Essen im Ulmer Biergarten bei sommerlichem Wetter rundete den gelungenen Tag ab.