Am 25.–26. September 2025 fand an der Technischen Universität Braunschweig die Abschlusstagung des Projekts INTERXR – „Interdisciplinary Perspectives on XRin Education“ statt. Ziel des Projekts ist es, den Einsatz von Extended Reality (XR) in Schule, Hochschule und außerschulischen Lernkontexten interdisziplinär zu beleuchten. Christian Hartmann (Technische Universität München) war als Gastredner eingeladen. In seinem Vortrag „Using Attention Flow Analysis to Advance a Process-Oriented Cognitive Theory of Multimedia Learning in Immersive Virtual Reality“ stellte er Eye-Tracking-basierte Prozessanalysen vor, die Aufmerksamkeitsflüsse in immersiven VR-Lernszenarien sichtbar machen und einen Beitrag zur prozessorientierten Theoriebildung leisten. Der Beitrag entstand im Rahmen gemeinsamer Arbeiten mit Christian Kosel (TUM) und Prof. Maria Bannert (TUM). Der Vortrag bot neue Einblicke in die Weiterentwicklung etablierter Theorien für immersive Bildungskontexte und stieß auf großes Interesse sowie lebhafte Diskussionen.