Hauptkongress

Beitragseinreichung und Anmeldung
Alle Informationen zu den Voraussetzungen für eine Beitragseinreichung sowie zu den Anmeldebedingungen finden Sie in unserem
Die Anmeldungen finden über das Conftool-System statt. Beiträge können zwischen dem 15. Juli und 15. September 2026 eingereicht werden:
Programm

Keynotes

Dienstag, 17. März 2026, 11.15 Uhr
Lernt sie noch oder lehrt sie schon? Künstliche Intelligenz als Instrument zur Analyse und Förderung schulischen Lernens
Prof. Dr. Knut Neumann, Professor für Didaktik der Physik, IPN Leipzig
Der Einsatz digitaler Technologien im Schulunterricht birgt ohne Frage enormes Potential. Bei der Arbeit mit diesen Technologien fallen umfangreiche Daten an, die Informationen über das Lernen der Schülerinnen und Schüler tragen. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz können diese Daten nicht nur analysiert werden, sondern auch individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Fördermaßnahmen generiert werden. Der Vortrag diskutiert am Beispiel ausgewählter Arbeiten die Potentiale und (aktuellen) Grenzen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz für eine stärker individualisierte Kompetenzentwicklung im Schulunterricht.

Mittwoch, 18. März 2026, 11.15 Uhr
Führungskräfteentwicklung im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Claudia Peus, Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement, TUM
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Führungskräfteentwicklung im digitalen Zeitalter. Dabei werden die aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte erläutert, die durch die Digitalisierung aber auch Dekarbonisierung und Demographie entstehen. Es werden empirische Erkenntnisse vorgestellt, die zeigen, welche Ansätze zu einer effektiven Führung unter diesen Rahmenbedingungen beitragen. Zudem werden praktische Beispiele präsentiert, wie neueste Bildungstechnologien – wie digitale Coaches, Roboter oder virtuelle Realität – genutzt werden können, um effektive und verantwortungsvolle Führung zu fördern. Insgesamt zeigt der Vortrag, wie moderne Technologien die Entwicklung von Führungskräften unterstützen können, den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.

Dienstag, 17. März 2026, 15.30 Uhr
Keynote
N.N.
Thema und Speaker dieser Keynote werden noch bekannt gegeben.
Gesellschaftsabend
Der Gesellschaftsabend des GEBF-Kongresses findet am Dienstag, 17. März 2026 im Löwenbräukeller statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.