TUMjunior
Gelungene Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Lernorten

Die Förderung von ganzheitlichem und kompetenzorientiertem Lernen wird immer wichtiger. Außerschulische Lernorte bieten dabei eine wertvolle Möglichkeit, den Unterricht zu bereichern und den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise zu unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der guten Vorbereitung und Nachbereitung solcher Besuche sowie der Einbindung der Aktivitäten in den Lehrplan, um eine höchstmögliche Lernwirksamkeit zu erzielen.
Die hier vorliegende Handreichung stellt Ihnen ausgewählte Exkursionskonzepte unterschiedlicher Fächer in den Jahrgangsstufen 5-7 zu außerschulischen Lernorten im Großraum München vor. Diese Handreichung richtet sich an in erster Linie an Lehrkräfte, aber auch an alle, die an der Gestaltung von Bildungsprozessen beteiligt sind. Alle Konzepte wurden im kooperativen Team aus erfahrenen Lehrkräften der beteiligten Schulen und Fachpersonal der außerschulischen Lernorte erstellt. Einige Konzepte können zudem leicht an vorhandene Möglichkeiten an anderen Orten angepasst werden (z.B. Klasse 6- Botanischer Garten).
Jede Exkursionseinheit folgt dem Dreischritt Vorbereitungsstunde(n) – Exkursion – Nachbereitungsstunde(n) und bietet neben einem detaillierten Ablaufplan auch Hinweise zum Lehrplanbezug (LehrplanPlus der bayerischen Gymnasien) sowie zu den angestrebten Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen.
Die durchgängig gleich gestaltete Strukturierung des Materials enthält für jeden Exkursionsort zunächst die Vorstellung des jeweiligen außerschulischen Lernortes mit seinen praktischen Rahmenbedingungen (Buchungsmöglichkeiten, Kosten, notwendiger Vorlauf u.ä.), gefolgt von Hinweisen zum Inhalt der gesamten Exkursionseinheit mit Lehrplanbezug und Ablaufplan (Kennwort: Auf einen Blick, s.u.). Lehr- und Lernmaterialien für die Vor- und Nachbereitung in der Schule, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können, sowie eine kurze Darstellung der Inhalte und des Ablaufs der Exkursion am außerschulischen Lernort vervollständigen die Dokumentensammlung.

Unsere Handreichung mit allen Exkursionskonzepten steht zum kostenlosen Download mit den folgenden Links zur Verfügung. In den Arbeitsmaterialien finden Sie die Unterrichtsmaterialien zu jeder Exkursion.