MakeDays – Ein Projekt zur Verbindung von sozialer Teilhabe und Technik-Förderung
Projektförderung: Klaus-Tschira-Stiftung
Projektteam: Carlotta Lüder, PD Dr. Stephanie Moser und Prof. Dr. Doris Lewalter
Zusammenarbeit mit UnternehmerTUM Makerspace
Projektbeschreibung:
Die MakeDays werden vom UnternehmerTUM Makerspace umgesetzt, der an seinen Standorten in Garching und München zwei hochmodern ausgestattete Werkstätten betreibt. Mit einem erstklassigen Maschinenpark, aktueller CAD-Software und fachkundiger Betreuung bietet der Makerspace ideale Rahmenbedingungen für das Bildungsformat MakeDays. Hier entwickeln Schüler:innen der 7. bis 9. Jahrgangsstufe von Münchner Mittelschulen in Teams kreative Lösungen für gesellschaftsrelevante Fragestellungen. Dabei sammeln sie praktische Erfahrungen in technischen und handwerklichen Tätigkeiten sowie gestalterische und kreative Prozesse.
Die Professur für Formelles und Informelles Lernen führt die wissenschaftliche Begleitforschung durch. Dabei werden Fragestellungen zu Motivation, beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen sowie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung untersucht.
Das Projekt läuft von Januar 2026 bis Dezember 2028.