Studienplan Master Berufliche Bildung Integriert
Metalltechnik bzw. Elektro- und Informationstechnik mit Unterrichtsfach Physik
Sem | Module TUM, gemeinsame Module und Module Vorbereitungsdienst | Unterrichtsfach Physik | Master Thesis | ECTS | |||||
1. | Sich Persönlich entwickeln und reflektieren 8 ECTS | Aufgabenfelder des Lehrerberufs erschließen und reflektieren 5 ECTS | Sich als professionellen Berufspädagogen verstehen 5 ECTS | Lehr-Lernprozesse verstehen I 5 ECTS | Höhere Physik I 9 ECTS | Grundlagen der Physikdidaktik Für Lehramt an beruflichen Schulen 3 ECTS |
29 | ||
2. | Unterricht aus fachdidaktischer Perspektive gestalten 12 ECTS | Beruflichen Unterricht handlungsorientiert gestalten 5 ECTS | Lehr-Lernprozesse verstehen II 5 ECTS | Höhere Physik II 9 ECTS | Geschichte der Physik 3 ECTS |
29 | |||
3. | Entwicklung von Lernenden begleiten 12 ECTS | Unterricht gestalten und halten
37 ECTS | Physikalisches Anfängerpraktikum Für Lehramt 6 ECTS | Vertiefung der Physikdidaktik für Lehramt an beruflichen Schulen 6 ECTS | Master Thesis inklusiv schriftlicher Hausarbeit 30 ECTS |
32 | |||
4. |
31 | ||||||||
5. | Unterricht und Schule entwickeln 16 ECST | Staatsbürgerliche Bildung und Schulrecht 4 ECTS |
31 | ||||||
6. |
28 |