Bei Springer ist das Buch von uns mit-herausgegebene Lehrbuch "Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte: Eine fachliche Einführung mit didaktischen Hinweisen" erschienen, für das zahlreiche Expertinnen aus der KI und DDI Kapitel beigesteuert haben.
[weiterlesen]
Unter unserer Mitwirkung ist mit dem Inkrafttreten des AI Act ein Positionspaper des FBKI zur Generativen KI unter
besonderer Beachtung des AI Acts und der Empfehlungen des UN AI Advisory Body erschienen.
[weiterlesen]
In June, we took part in Dagstuhl Seminar 24251 "Teaching Support Systems for Formal Foundations of Computer Science", bringing together instructors from formal methods, builders of teaching support systems and computing education researchers.
[weiterlesen]
Im Herbst erscheint das von uns mit-herausgegebene Lehrbuch "Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte: Eine fachliche Einführung mit didaktischen Hinweisen", für das zahlreiche Expertinnen aus der KI und DDI Kapitel beigesteuert haben.
[weiterlesen]
Am 8. Oktober findet an der Technischen Universität München ein Informatiktag für Förderschulen mit den Themenschwerpunkten KI & Robotik statt.
[weiterlesen]
Im Rahmen der QuBit-Fellowships für einen zeitgemäßen Quantenunterricht in Schulen wurde unser Projekt "Von Bits zu QuBits - Quantencomputing als Thema informatischer Bildung in Schulen" vom Stifterverband ausgewählt.
[weiterlesen]
Ab dem Schuljahr 2024/25 findet an der TUM wieder eine Weiterbildungsmaßnahme zum berufsbegleitenden Erwerb der Fakultas in Informatik für Lehrkräfte an Gymnasien und Realschulen aller Fächerkombinationen statt.
[weiterlesen]
Der ILTB 2024 wird am 19. September 2024 an der Technischen Universität München stattfinden. Er richtet sich an alle Informatiklehrerinnen und -lehrer sämtlicher bayerischer Schularten sowie an interessierte Lehramtsstudierende. Weitere Informationen zum Programm folgen.
[weiterlesen]
The Call for Papers for WiPSCE 2024 has now been published. We invite you to submit a paper, report, or poster for the 19th Workshop in Primary and Secondary Computing Education and to join us in Munich!
[weiterlesen]
In diesem Diskussionspapier des Stifterverbands werden von interdisziplinären Expertinnen und Experten elf Empfehlungen formuliert, um einen zeitgemäßen Unterricht unter Einbeziehung von Quantentechnologien zu ermöglichen.
[weiterlesen]