Elena Spörer, Anna Hartl und Angelina Voggenreiter wurden mit dem Balzert-Preis 2025 für ihr Projekt InstaClone ausgezeichnet. InstaClone ermöglicht es Jugendlichen hinter die Kulissen von sozialen Netzwerken zu blicken und so die Datenkompetenz zu fördern.
[weiterlesen]
Das von Prof. Dr. Gordon Fraser (Universität Passau) und uns gemeinsam beantragte Projekt PETBLOCK wurde von der DFG bewilligt. In den nächsten 3 Jahren untersuchen wir die didaktische und technische Gestaltung für Feedback in block-basierter Programmierung.
[weiterlesen]
Der SFB-Transregio 419 "Simulation-based learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalized interventions (SHARP)" wird von der DFG gefördert. Im Projekt A04 untersuchen wir den Erwerb von Diagnosefähigkeiten von Lehrkräften im Debugging.
[weiterlesen]
Die KI-Fortbildungsinitiative in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus wurde verlängert. Auch in den nächsten Jahren werden wir daher unsere umfangreichen Fortbildungsangebote weiterführen.
[weiterlesen]
On March 28th, Prof. Gregorio Robles (Rey Juan Carlos University Madrid) visit our lab and gave a talk on "Dr. Scratch 2.0 -- A tool for helping in the evaluation of Computational Thinking", co-hosted by the TUM EdTech Center.
[weiterlesen]
Die bereits vierte Ausgabe der kostenlosen OER-Zeitschrift IBiS ist erschienen. Von Werkzeugen zur Python-Programmierung über die Vermittlung von KI bis hin zur IT-Sicherheit spiegeln die Artikel wie gewohnt die Vielfalt informatischer Bildung in Schulen wider.
[weiterlesen]
In der letzten Semesterwoche haben unsere Lehramtsstudierenden eine Wissenschaftswoche zum Thema Quanteninformatik für Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Erasmus-Grasser-Gymnasiums (Referenzgymnasium der TUM) inkl. Exkursion zu uns durchgeführt.
[weiterlesen]
Auch im Herbst 2025 startet wieder eine neue Kohorte in der berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme Informatik für Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasien aller Fächerkombinationen bei uns an der TUM. Die Anmeldung (vgl. KMS) läuft bis Ende März.
[weiterlesen]
Fast 20 Jahre nach der ersten Fassung der "Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I" ist nun eine aktualisierte Fassung als Empfehlung der GI veröffentlicht, an deren Erarbeitung wir intensiv mitgewirkt haben.
[weiterlesen]