
M. Ed.
Aldin Striković
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
Tel.: +49 89 289-24236
Raum: 457
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: aldin.strikovic@tum.de
Forschungsinteressen
- Berufsübergreifende Kooperation
- Erfassung von Ausbildungsbedingungen
- Benachteiligung in der beruflichen Bildung
- Cognitive Load Theory: Ökologische Validität bezüglich authentischer beruflicher Lehr-Lernprozesse
Curriculum Vitae
- seit 01/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Berufspädagogik an der TUM School of Education.
- 03/2017-01/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Berufspädagogik der TUM School of Education.
- 10/2016-09/2019: Studium des Lehramts an beruflichen Schulen, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik an der TU München mit dem Zweitfach Physik, M.Ed.; Abschlussnote: 1,0 (mit Auszeichnung bestanden).
- Master’s Thesis (1,0): Eignung von Methoden zur Messung des Cognitive Load in authentischen beruflichen Lernumgebungen.
- 07/2016-11/2016: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TU München (Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Wachutka)
- 10/2013-06/2016: Studium des Lehramts an beruflichen Schulen, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik an der TU München mit dem Zweitfach Physik, B.Ed.; Abschlussnote: 1,1 (mit Auszeichnung bestanden).
- Bachelor’s Thesis (1,0): Kompaktmodellierung der Hochstrom- und Hochspannungsmessung an einem Hochtemperaturmessplatz.
- 09/2010 - 07/2013: Berufliche Oberschule Kempten, Fachrichtung Technik, Allgemeine Hochschulreife
- 06/1993: Geb. in Kempten (Allgäu)
Stipendien und Auszeichnungen
- 09/2017-09/2018: Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende, Technische Universität München, Förderer: Margarete-Ammon-Stiftung.
- 09/2016-09/2017: Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende, Technische Universität München, Förderer: BSH Hausgeräte GmbH.
- 09/2015-09/2016: Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende, Technische Universität München, Förderer: BSH Hausgeräte GmbH.
- 09/2014-09/2015: Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende, Technische Universität München, Förderer: Bund der Freunde der TUM e.V.
Mitgliedschaften
- American Educational Research Association (AERA)
- World Education Research Association (WERA)
Publikationen in Fachzeitschriften
Wittmann, E., Rechl, F., Miesera, S., Siegert, J., Heinze, L., Pohley, M., Striković, A., Gadinger, L., Bewersdorff, A., Förster, M. & Nerdel, C. (2022). "Digitale Transformation" als Gegenstand der beruflichen Lehrkräftebildung - zur Entwicklung eines Lehr-Lern-Labors unter mündigkeitsbezogener Perspektive ["Digital transformation" as an object of vocational teacher education - developing a teaching-learning laboratory from an enlightened perspektive]. In K. Büchter, K. Wilbers, L. Windelband & B. Gössling (Hrsg.), bwp@ Ausgabe 43 "Digitale Arbeitsprozesse als Lernräume für Aus- und Weiterbildung". Verfügbar unter https://www.bwpat.de/ausgabe43/wittmann_etal_bwpat43.pdf
Striković, A. & Wittmann, E. (2022). Collaborating Across Occupational Boundaries: Towards a Theoretical Model. Vocations and Learning, 15(2), 183–208. https://doi.org/10.1007/s12186-022-09284-w.
Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Warwas, J., Striković, A., Krebs, P., Pohley, M. & Wilczek, L. (2022). Test sensitivity in assessing competencies in nursing education. Empirical Research in Vocational Education and Training, 14(3), 1-26. https://doi.org/10.1186/s40461-022-00131-9
Sammelbandbeiträge
Striković, A., Wittmann, E., Warwas, J., Philipps, V., Weyland, U. & Wilczek, L. (2022). Berufsfeldspezifische und prozessnahe Erfassung von Ausbildungsbedingungen im Gesundheitsbereich. In K. Kögler, U. Weyland & H.-H. Kremer (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022 (S. 237-260). Opladen u. a.: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv34h090b.17
Wittmann, E. & Striković, A. (2022). Educating Administrators and the Fear of Freedom in the Age of Surveillance Capitalism. In E. Samier (ed.), Existential Crises in Educational Administration and Leadership. Existential Anxiety and Loss of Meaning in the Gaze of Munch's 'The Scream' (pp. 113–129). London: Routledge. http://dx.doi.org/10.4324/9781003145288-9
Vorträge
Striković, A., Krebs, P., Wittmann, E. & Seeber, S. (2022). The Interprofessional Collaboration Competency Instrument for Nursing (ICCI-N): A Validation Study With German Student Nurses. Paper presented at the Focal Meeting of the World Education Research Association (WERA), San Diego, CA, 25.04.2022.
Wiebke, V., Warwas, J., Weyland, U., Wilczek, L., Krebs, P., Seeber, S., Striković, A. & Wittmann, E. (2022). Modeling and Fostering Coping Competence in Nursing Education: Development of a Nursing-Specific Instructional Unit. Paper presented at the Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), San Diego, CA, 22.04.2022.
Rasp, V., Striković, A., Pötzl, J. & Schirmer, H. (2022). Diversität in der beruflichen Bildung - Einblicke in ein Pflichtmodul der Lehrkräfteausbildung an der TU München. 2. Symposium Diversität in der beruflichen Bildung. Pädagogische Hochschule Wien (Virtuelle Tagung), 21.01.2022.
Weyland, U., Wilczek, L., Wittmann, E., Striković, A., Warwas, J. & Vorpahl, W. (2021). Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich (EKGe). Poster präsentiert auf der AGBFN-Tagung "Digitalisierung in den Gesundheitsberufen", WWU Münster, 28.10.2021.
Striković, A. (2021). Berufsfeldspezifische und prozessnahe Erfassung von Ausbildungsbedingungen im Gesundheitsbereich – eine Vorstudie. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2021, Universität Bamberg (Virtuelle Tagung), 16.09.2021.
Striković, A., Pohley, M., Weyland, U., Wilzcek, L. & Wittmann, E. (2020). Aufgabenmodellierung für die Messung berufsübergreifender Kooperation – ein rollentheoretischer Zugriff. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Universität Osnabrück / Universität Münster (Virtuelle Tagung), 10.09.2020.
Striković, A. & Wittmann, E. (2020). Interprofessionelle Kooperationskompetenz bei Pflegeauszubildenden im Lichte der Forschung. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020, Universität Osnabrück / Universität Münster (Virtuelle Tagung), 09.09.2020.