
M. Ed.
Svenja Hill
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 89 289-24278
Raum: 453
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: svenja.hill(at)tum.de
Forschungsinteressen:
- Digitale Transformation im Gesundheitswesen
- Einsatz simulationsbasierter und immersiver Lernumgebungen zur Förderung digitalisierungs- und berufsbezogener Kompetenzen in Gesundheitsfachberufen (Schwerpunkt: Medizinische Fachangestellte)
- Erfassung interprofessioneller Kooperationskompetenz und Bewältigungskompetenz in der Pflege(ausbildung)
Curriculum Vitae:
- seit 2024 laufende Promotion am Lehrstuhl für Berufspädagogik (Prof. Dr. Eveline Wittmann), TUM School of Social Sciences and Technology, Department of Educational Sciences: Förderung digitalisierungsbezogener Grundkompetenzen von Medizinischen Fachangestellten in der Ausbildung: Effekte simulationsbasierter und immersiver Lernumgebungen auf Wissen, Motivation und berufliche Aspiration
- seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Berufspädagogik (Prof. Dr. Eveline Wittmann), TUM School of Social Sciences and Technology, Department of Educational Sciences
- seit 2022 Gesundheits- und Krankenpflegerin am Helios Klinikum München West (Minijob)
- 2022-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Fachdidaktik Life Sciences (Prof. Dr. Claudia Nerdel), TUM School of Social Sciences and Technology, Department of Educational Sciences
- 2019-2022 Studium der Beruflichen Bildung an der Technischen Universität München Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaften mit Unterrichtsfach Biologie (M.Ed.); Master's Thesis: Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zu Dokumentation und Abrechnung im Gesundheitswesen für Bachelor-Studierende der Beruflichen Bildung
- 2019-2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Berufspädagogik (Prof. Dr. Eveline Wittmann), TUM School of Education
- 2017-2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Arbeitsbereich Berufliche Bildung (Prof. Dr. Alfred Riedl), TUM School of Education
- 2016-2020 Gesundheits- und Krankenpflegerin am Rotkreuzklinikum München Frauenklinik
- 2016-2019 Studium der Beruflichen Bildung an der Technischen Universität München Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaften mit Unterrichtsfach Biologie (B.Ed.); Bachelor’s Thesis: Das Burnout-Syndrom: Eine empirische Analyse der Interdependenzen zwischen privaten und beruflichen Stressoren
- 2013-2016 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an der BFS für Krankenpflege der Schwesternschaft München v. BRK e.V.
- 2013 Abitur am Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck
- geboren 1995 in Hersbruck
Stipendien und Auszeichungen:
- 2018 - 2022: Stipendiatin des Max Weber-Programms des Freistaats Bayern
- 2016: Besondere Anerkennung der Regierung von Oberbayern für den hervorragenden Abschluss der Berufsfachschule