Fortbildungsinitative KI
Seit dem Schuljahr 2023/24 ist Künstliche Intelligenz ist im LehrplanPLUS Bestandteil im Fach Informatik an bayerischen Gymnasien und Realschulen. Mit diesem Projekt sollen Lehrkräfte optimal für die neuen Lehrplaninhalte fortgebildet werden. Dazu bieten wir eine Basis- (insbs. für Gymnasium 11 und Realschule Modul 2.7.3) und eine Aufbaufortbildung (insbs. für Gymnasium 13) an.
Basisfortbildung Künstliche Intelligenz im Informatikunterricht
- Zielgruppe: Insb. für die Inhalte zu KI in der 11. Klasse Gymnasium und Lernbereich 2.7.3 der Realschule
- Format: Blended-Learning, insgesamt 1,5 Präsenztage und ca. 10h online

Zu Beginn und Ende der Fortbildungssequenz findet jeweils ein Präsenztag (Dauer 3 bzw. 6 Stunden) im Abstand von ca. 6 Wochen statt. Dazwischen wird individuell der MOOC (Massive Open Online Course) „Die Welt der KI entdecken“ mit drei Wochen-Einheiten im Umfang von jeweils ca. drei Stunden online absolviert. So kann optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und den individuellen Kenntnisstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen werden.
Am ersten Termin wird ein einführender Überblick über das gesamte Themengebiet sowie den entsprechenden Lehrplan gegeben und erste Ansätze für den Unterricht exploriert. Der zweite Termin greift die Inhalte des MOOCs auf und vertieft spezifisch für den bayerischen Lehrplan der 11. Klasse Gymnasium bzw. des Lernbereichs 2.7.3 der Realschule relevante Inhalte und deren Umsetzung im Klassenzimmer anhand erprobter Unterrichtsmaterialien.
Termine der Basisfortbildung:
Weitere Termine geplant ab Herbst/Winter 2025.
Aufbaufortbildung Künstliche Intelligenz im Informatikunterricht
- Zielgruppe: Insbesondere Inhalte zu KI in der 13. Klasse Gymnasium
- Format: Präsenz (2 unabhängige Tage)
Ab dem Schuljahr 2024/25 beginnt die Aufbaufortbildung. Sie besteht aus zwei Fortbildungstagen, die unabhängig voneinander gebucht werden können. Insbesondere werden die Themen des Informatiklehrplans der 13. Jahrgangsstufe behandelt.
An Tag 1 werden die verschiedenen Arten des maschinellen Lernens wiederholt und die Grundlagen des k-means-Algorithmus vermittelt. Zudem werden die Teilnehmer/innen ein maschinelles Lernverfahren auf einen ausgewählten Datensatz anwenden.
Tag 2 vertieft nach dem Flipped-Classromm-Prinzip (wir nutzen 3Blue1Brown) und mit Lernstationen die Kenntnisse über künstliche neuronale Netze und gibt einen Einblick in wissensbasierte Verfahren, insbesondere die Programmierung mit PROLOG.
Folgende Termine sind derzeit für den Aufbaukurs geplant, weitere werden folgen.
Termine der Aufbaufortbildung (Tag 1):
Weitere Termine sind ab Herbst 2025 geplant.
Termine der Aufbaufortbildung (Tag 2):
- Freitag, 16.05.2025, 8.30-15 Uhr. Anmeldung über FIBS. (Noch Plätze frei)
- Dienstag, 20.05.2025, 9.30-16 Uhr. Anmeldung über FIBS. (Noch Plätze frei; für diesen Termin wird die Teilnehmerzahl bei Bedarf weiter erhöht )
- Freitag, 27.06.2025, 8.30-15 Uhr. Anmeldung über FIBS. (Noch Plätze frei)
Weitere Termine sind ab Herbst 2025 geplant. Bei hoher Nachfrage eventuell auch schon im Juli.
Weitere Informationen
Ansprechpartner: Sven Baumer
Unterrichtsmaterial: https://computingeducation.de/proj-it2school/
Einen Überblick über sämtliche geplanten Fortbildungsmaßnahmen zur KI in ganz Bayern finden Sie hier.