Nachqualifikationsmaßnahme Informatik
PI: Tilman Michaeli
Projektmitarbeitende: Philipp Sadlo, Christopher Wagner
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Laufzeit: 1.9.2024 - 31.08.2027

Über das Projekt
Die Nachqualifizierung Informatik für Lehrkräfte in Bayern ist eine Weiterbildungsmaßnahme, die es Lehrkräften an Gymnasien und Realschulen aller Fächerkombinationen ermöglicht, berufsbegleitend die Fakultas in Informatik zu erwerben. Diese Qualifikation befähigt sie dazu, Informatikunterricht zu erteilen. Mit dieser Maßnahme soll dem steigenden Bedarf an qualifizierten Informatiklehrkräften an Schulen Rechnung getragen werden.
Alle Informationen zur Anmeldung und Ablauf der Weiterbildung finden Sie hier.
Publikationen
Sadlo, P., Wagner, C., Jetzinger, F. & Michaeli, T. (2025). Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel: Was motiviert zur Teilnahme an einer Nachqualifikation Informatik? In INFOS 2025 – 21. GI-Fachtagung Informatik und Schule (pp. 1-10). Stoos. Gesellschaft für Informatik.
Michaeli, T. (2023). Die Henne und das Ei - Absolvent:innen im Lehramt Informatik 20 Jahre nach Einführung des Schulfaches in Bayern. In INFOS 2023 – 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (pp. 361-370). Würzburg. Gesellschaft für Informatik. doi.org/10.18420/infos2023-035
Engel, M. & Michaeli, T. (2023). Perspektiven nachqualifizierter Lehrkräfte auf ihren Informatik-Unterricht - Erfahrungen aus einer Weiterbildungsmaßnahme für bayerische Lehrkräfte. In INFOS 2023 – 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (pp. 351-360). Würzburg. Gesellschaft für Informatik. doi.org/10.18420/infos2023-034