After an amazing WiPSCE conference 2023 at the University of Cambridge we look forward to seeing you all next year at the TU Munich for the 19th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research!
[weiterlesen]
Durch das Staatsministerium für Unterricht und Kultus wurden 50 Schulen, die Informatik und Zukunftstechnologien in besonderer Weise fördern, für ihr Engagement ausgezeichnet. Als Teil des Fachbeirats aus Wissenschaft und Wirtschaft begleiten und unterstützen wir die Schulen.
[weiterlesen]
Die erste Ausgabe der OER-Zeitschrift "Informatische Bildung in Schulen (IBIS)" für Informatiklehrkräfte ist erschienen und kann kostenfrei unter https://www.informatischebildung.de/ abgerufen werden. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen.
[weiterlesen]
Gemeinsam mit der Wissensfabrik entwickeln wir ein Modul, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I den möglichen Einfluss von KI für eine lebenswerte Stadt der Zukunft mittels Physical Computing handlungsorientiert explorieren.
[weiterlesen]
Auch im Bildungswesen halten neue KI-Systeme Einzug. Welche Folgen das für die Bildung in Schule, Hochschule und Beruf hat, haben Fachleute der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in einem neuen Positionspapier analysiert.
[weiterlesen]
Am 7.7 findet der Tag der Informatiklehrerinnen und -lehrer 2023 an der LMU statt, das Team der DDI ist mit mehreren Workshops und dem Hauptvortrag zum Thema Debugging im Informatikunterricht vertreten.
[weiterlesen]
Am 19.4. fand die Kick-Off-Veranstaltung der Fortbildungsinitiative „Künstliche Intelligenz“ für Informatiklehrkräfte in Bayern mit StM Prof. Piazolo und Impulsvorträgen von Prof. Katharina Zweig und Prof. Tilman Michaeli statt.
[weiterlesen]
Der Beitragsaufruf für die erste Ausgabe der Zeitschrift "Informatische Bildung in Schulen" (IBiS) ist erschienen. In Tradition der letztes Jahr eingestellten LOG IN zielt diese Zeitschrift auf die Verbreitung von Erfahrungen, Best Practices und Leuchtturmbeispielen der…
[weiterlesen]
Am 27.02. fand die 2. Werkstatt im Schulversuch KI@school der Stiftung Bildungspakt mit Input von Prof. Dr. Ute Schmid und Prof. Dr. Tilman Michaeli als Mitgliedern des wiss. Beirats statt.
[weiterlesen]
Ab Januar startet unsere Fortbildungsoffensive KI für bayerische Informatiklehrkräfte an der TU München. Für die ersten beiden Termine der Basisfortbildung (Anforderungen 11. Klasse) im Blended-Learning ist die Anmeldung nun möglich.
[weiterlesen]