Herzlich Willkommen bei der Fachdidaktik Agrarwirtschaft
Die Fachdidaktik Agrarwirtschaft verbindet Fachwissenschaft und Berufspädagogik unter dem Gesichtspunkt der Förderung beruflicher Handlungskompetenz von Lernenden im Berufsfeld. Im Fokus stehen einerseits die besonderen Spezifika des Berufsfeldes und andererseits die besonderen Voraussetzungen der Lernenden in diesem Bereich.
Meine Aktivitäten im Überblick:
- Entwicklung des Forschungsbereichs Fachdidaktik Agrarwirtschaft, mit Fokus auf innovative Lehr‑ und Lernmethoden, theoretische Fundierung und Evidenbasierung.
- Aufbau eines Netzwerks mit Verbänden sowie weiteren Hochschulstandorten im europäischen Raum, um Zusammenarbeit, Austausche und gemeinsame Forschungsprojekte zu fördern.
- Organisation der Hochschultage berufliche Bildung mit anderen Hochschulpartnern, um den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Studierenden zu stärken.
- Regelmäßige außercurriculare Exkursionen zur Forschungsstation Friedrich N. Schwartz der TUM in Berchtesgaden
- Kooperationspartner: Universität Bonn, HAFL, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kontaktieren Sie mich gerne für Kooperationen, Projekte oder weitere Informationen.
Kontaktperson: Janus Niederlechner
Forschungsprojekt: Berufsabschlussprüfung im Garten- und Landschaftsbau
Digitale Betriebsbesichtigung: 360 Grad Video