Veranstaltungen

Im gendersensiblen Unterricht geht es um MEHR als geschlechtergerechte Verwendung von Sprache. Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht gleichberechtigt gefördert werden. Trotzdem gibt es in allen Fächern benachteiligte Geschlechter. Was ist unter gendersensiblem Unterricht zu verstehen und was darf ich davon erwarten? Simon Munk über den aktuellen Stand der Forschung in der Lernpsychologie.

In einem praxisorientierten Impulsvortrag werden sieben Schritte zur Erstellung einer Forschungssynthese vorgestellt. Im Anschluss geht es darum, anhand konkreter Beispiele aus den Themenfeldern digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und digitalgestützter Unterricht die Erstellung der Forschungssynthesen genauer zu beleuchten. Hierbei werden Tools und praktische Hinweise für die eigene…

Selbstreguliertes Lernen bereitet Kinder und Jugendliche auf die Berufswelt vor und steigert auch bereits den Lernerfolg in der Schule. Doch welche Lernstrategien sind wichtig und wie können Lehrkräfte sie im Unterricht vermitteln? Wir stellen unser Themenheft ‚Selbstreguliertes Lernen fördern‘ mit unserer aktuellen Forschung vor und laden Lehrkräfte, Bildungsadministration und -politik zum gemeinsamen Gespräch ein.

Lässt sich die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf fördern? Und wie können Maßnahmen für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende konkret aussehen? Im Rahmen der Vorstellung unseres neuen Themenhefts ‚Selbstwirksamer vor der Klasse!‘ präsentieren wir unsere neuesten Forschungserkenntnisse zur Lehrkräfteselbstwirksamkeit und diskutieren mit Teilnehmenden aus Bildungspraxis, Lehrkräftebildung und…

Motivation für Mathe? Davon haben Jungs in der Regel mehr als Mädchen. Denn das Klischee von MINT-Fächern als Jungendomäne hat auch heute noch Auswirkungen auf Motivation und Interesse von Schüler*innen. Im Rahmen der virtuellen Dialog-Veranstaltung stellen wir Forschungserkenntnisse zum Abbau solcher Geschlechterunterschiede im Bildungskontext vor und regen die Teilnehmenden zur Diskussion an.

Keine Lust auf Mathe & Co.? Mädchen fehlt es in MINT-Fächern oft an Motivation und Interesse und so streben nur wenige Frauen eine Karriere in MINT-Berufen an. Doch woher kommt das? Wie lassen sich Mädchen für die sogenannten Jungenfächer begeistern und wie Geschlechterstereotype vollständig überwinden? Wir steuern wissenschaftliche Befunde bei und diskutieren mögliche Ansätze für den Unterricht mit Lehrkräften und…

Ob Digitalisierung oder künstliche Intelligenz – auch im Bildungsbereich zeigen sich die großen Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie finden Erkenntnisse der Bildungsforschung den Weg ins Klassenzimmer? Das Forum TUMpaed lädt Interessierte aus der Bildungspraxis zum Austausch mit der Forschung ein. Wir zeigen im Zuge der Veranstaltung, welche Rolle Forschungssynthesen beim Wissenschaft-Praxis-Transfer spielen.

Eltern gestalten Lebenswelt und Zukunft ihrer Kinder wesentlich mit. Der Fachtag „Mit Eltern wirken“ stellt daher die Kooperation zwischen Eltern und Schule in den Fokus und lädt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, aber auch Eltern- und Schülerschaft zum Austausch ein. Wir geben beim Fachtag Einblicke in neueste Forschungserkenntnisse zum Thema Elternbeteiligung und diskutieren mit.

MINT und Mädchen – das gehört zusammen! Im Rahmen der MINT-Aktionstage stellen wir unsere neuesten Forschungserkenntnisse zu Geschlechterunterschieden im Bildungskontext vor und möchten einen Raum für den Austausch mit Akteur*innen der Bildungspraxis schaffen. Gemeinsam möchten wir herausfinden, was hilft, um gleiche Chancen für alle Geschlechter in der Schule herzustellen.

Unter dem Motto View on | of Science richtet die diesjährige 52. DGPs-Konferenz den Blick auf die Rolle der Psychologie als Wissenschaft im Angesicht globaler Krisen und fragt nach sinnvollen Wegen der Wissenschaftskommunikation. Wir sind mit einem Symposium zu Fragebogen als Messinstrument in der pädagogischen Psychologie und einem Beitrag zu Fehlerkultur im Unterricht vertreten.