
Dr. Jessica Bodensteiner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: jessica.bodensteiner(at)tum.de
Telefon: -
Raum: 248
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
- Seit 2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM School of Social Sciences and Technology, Department Educational Sciences, Professur für Didaktik der Chemie (Pro. Dr. Jenna Koenen) im Projekt TUMKolleg
- 2020-2024: wissenschaftliche Mitarbeitern an der TUM School of Social Sciences and Technology, Department Educational Sciences, Professur für Formelles und Informelles Lernen (Prof. Dr. Doris Lewalter)
- 2014-2020: Elternzeit
- 2014: Promotion zum Dr. phil. an der TUM School of Education in Empirischer Bildungsforschung
- 2010-2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM School of Education, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. Manfred Prenzel)
- 2009: Abschluss Diplompsychologie an der Universität Regensburg
Forschungsinteressen
- Selbstregulation als Teil professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften
- Berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften
- Förderung wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen in Schule und Universität
- Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schüler
Publikationen
Bodensteiner, J., Bauer, J., & Lewalter, D. (2025). Learning to self-regulate the professional work outside the classroom: A resource for novice teachers? Teaching and Teacher Education, 153, 104824. https://doi.org/10.1016/j.tate.2024.104824
Bodensteiner J. (2016). Selbstregulationsstrategien bei der Unterrichtsvorbereitung als Ressource für den Einstieg in den Lehrerberuf. Ein längsschnittliches Mediationsmodell. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 4, 292-304.
Mattern, J. & Bauer, J. (2014). Does Teachers’ Cognitive Self-Regulation Increase Their Occupational Well-Being? The Structure and Role of Self-Regulation in the Teaching Context. Teaching and Teacher Education, 43, 58-68.
Mattern, J. (2012). Selbstregulation im Lehrerberuf: Entwicklung eines Trainings für angehende Lehrkräfte. Unterrichtswissenschaft, 40, 156-173.