
CompAGES
Competence Acquisition through a Game-based
Learning Environment on Scientific Inquiry
Der Chemieunterricht fokussiert häufig primär auf die Vermittlung von fachlichen Inhalten, während Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung, bspw. Experimentieren, nach wir vor im Hintergrund stehen. Gleichzeitig sinkt das Interesse der Schülerinnen und Schüler kontinuierlich.
Ziel des Projekts CompAGES ist es, diesen Problemstellungen durch die Entwicklung eines motivierenden, gegenwartsnahen Instruments zur Förderung der Erkenntnisgewinnung entgegenzuwirken. Im Rahmen des von der Müller-Reitz-Stiftung geförderten Projektes wurde daher ein digitales Lernspiel entwickelt und wird derzeit evaluiert. Darüber hinaus soll Lehrkräften durch Begleitmaterialien ein barrierefreier, unkomplizierter Einsatz im Unterricht ermöglicht werden.

HOW to be a CHEMPION?
Variablenkontrollstrategien spielerisch digital lernen!
Die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung ist elementares Ziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Schulen Sie diese Kompetenzen bei Ihren Schülerinnen und Schülern mit dem digitalen Lernspiel CHEMPION. Dort schlüpfen diese in die Rolle eines Praktikanten bei der bekannten Firma Elaborate. Dort dürfen sie sich einigen Herausforderungen im Labor stellen. In verschiedenen Levels können sie Aufgaben bewältigen, Experimente durchführen und dabei die Wichtigkeit der Variablenkontrolle entdecken. So werden sie zum CHEMPION des Experimentierens.

Mehr Informationen finden Sie hier in der Handreichung zum Projekt.
Für weitere Informationen, Begleitmaterialien und einen Zugang zum Spiel kontaktieren Sie uns!
Technische Universität München
TUM School of Social Sciences and Technology
Didaktik der Chemie
Amina Zerouali Prof. Dr. Jenna Koenen
amina.zerouali(at)tum.de jenna.koenen(at)tum.de
Gefördert durch die MÜLLER-REITZ-STIFTUNG
Projektleitung: Amina Zerouali, Jenna Koenen
Programmierung: Bernhard Werner und Jiwoo Hwang
Als Ansprechpartnerin für das Projekt steht Ihnen gerne Amina Zerouali zur Verfügung.