Abschlussarbeiten
Die Professur für Schul- und Unterrichtsforschung bietet laufend Bachelor- und Masterarbeiten zu verschiedenen Themen der empirischen Bildungsforschung an, die von unseren Mitarbeitenden betreut werden.
Sie möchten eine Abschlussarbeit bei uns an der Professur für Schul- und Unterrichtsforschung schreiben? Dann sprechen Sie uns an!
Abschlussarbeiten in Bearbeitung
Betreuung Dr. Anna Hartl
- Der Lehrerberuf – ewig belastender Höllenjob oder erfüllender Traumberuf? Ein systematisches Review über das Wohlbefinden von Lehrkräften unter Berücksichtigung der positiven Aspekte des Lehrerberufs
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Betreuung Prof. Dr. Doris Holzberger:
- Meta-analysis on school characteristics affecting student outcomes in STEM secondary education
- Power Analysen und Imputationsverfahren im Mehrebenenfall am Beispiel von PISA-Daten
- Adopting inquiry-based learning for teaching social science content
- Wer interagiert wie? Eine deskriptive Analyse der Unterschiede in den Lehrer-Schüler-Interaktionen zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund
Betreuung Dr. Anna Hartl
- Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten - mögliche Einflussfaktoren auf die betriebliche Ausbildungsqualität ausgehend von Arzt/Ärztin, ausbildender Fachkraft und Auszubildender
- Entwicklung der psychischen Belastung von Lehramtsanwärter*innen während und nach ihrer Ausbildung anhand des BilWiss-Forschungsprogramms
- Evaluation der schulischen Voraussetzungen und digitalen Vorerfahrungen von Lehrkräften hinsichtlich der Umsetzung eines digitalen Unterrichts am Beispiel InstaClone
- Gesundheitsförderung an beruflichen Schulen – Eine Interviewstudie zu Anforderungen, Ressourcen und Gesundheit im Lehrerberuf
- Hochschullehre in Pandemiezeiten: Untersuchung der Rahmenbedingungen von Dozierenden in digitalen Semestern
- Studieren in Zeiten von Covid-19: Untersuchung der Auswirkung des digitalen Semesters auf Lehramtsstudierende
Betreuung Dr. Anna Hartl und Janina Täschner
- Wie werden verschiedene Fragebögen der Lehrerselbstwirksamkeit in der Praxis wahrgenommen? Eine "Laute-Denken Studie' mit Lehramtsstudierenden und Lehrkräften im Beruf
Betreuung Dr. Anna Hartl und Simon Munk:
- Selbsteinschätzung des Kompetenzstandes von Lehramtsstudierenden der beruflichen Bildung hinsichtlich des Umgangs mit Heterogenität
Betreuung Delia Hillmayr und Janina Täschner:
- Bildungsungleichheit verringern – Ein systematischer Überblick über Maßnahmen zur Vermeidung schulischer Segregation
- Elternbeteiligung an Schulen – eine qualitative Interviewstudie
- Maßnahmen zur Förderung der Elternbeteiligung an Schulen – ein systematischer Überblick
Betreuung Kaley Lesperance:
- Effectiveness of formal environmental education intervention on elementary students' environmental behaviour: A systematic review and meta-analysis
- The promotion of self-regulated learning: A second order review
- Motivationsfaktoren für weibliche Studierende der Ingenieurwissenschaften in der Türkei
Betreuung Simon Munk
- Critical Analysis of Teaching Methods in Teaching Economics in Senior High Schools in Ghana
- Online teaching and learning: Investigating students' perceptions and experiences during the Covid-19 pandemic at the University of Education in Ghana
- The role of class size on performance: Investigating teachers’ and students’ perceptions at the University of Education, Ghana.
- Vergleich der Unterrichtsvorbereitung von Studierenden des Lehramts für naturwissenschaftliche Bildung und des Lehramts für berufliche Bildung
Betreuung Janina Täschner
- Auswirkungen eines Schulhundes auf motivationale Auswirkungen bei Schülerinnen und Schülern. Eine Beobachtungsstudie in höheren Jahrgangsstufen
- Welche Faktoren beeinflussen die Einführung von Suizidprävention an beruflichen Schulen? Eine leitfadengestützte lnterviewstudie mit Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in Bayern
- Wie kulturspezifisch ist die Lehrkräfteselbstwirksamkeit? Eine Analyse bestehender Messinstrumente
- Win Win? Eine Systematic Review über die Effekte einer hohen Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung des Lehrberufs unter besonderer Berücksichtigung der Messinstrumente
Betreuung Janina Täschner und Lisa Ziernwald
- Das Zusammenspiel von Klassenzusammensetzung und Unterrichtsmerkmalen. Eine Re-Analyse der deutschen PISA-Zusatzstichprobe 2018 mit Fokus auf Deutschlehrkräfte und leistungsstarke Schüler*innen
Betreuung Lisa Ziernwald
- Digitale Medien in der Schule: Qualitätsanalyse innovativer Unterrichtsmethoden in MINT-Fächern
Betreuung Lisa Ziernwald und Delia Hillmayr:
- Integration empirischer Evidenz in den Schulalltag - eine qualitative Evaluation