News
Geschlechterunterschiede im Bildungskontext. Wissenschaft und Praxis im Dialog
Veranstaltungen |
Sind Mädchen motivierter im Lesen? Zeigen Jungen mehr Interesse in Mathematik? Immer wieder zeigen Studien Geschlechterunterschiede bei Interesse, Motivation und Berufsplänen von Schüler*innen. Doch was können Lehrkräfte, Schulleitungen und andere Akteure der Bildungspraxis zur Förderung dieser Merkmale beitragen? Und profitieren Mädchen und Jungen hiervon unterschiedlich stark?
Im Rahmen der Dialogveranstaltung werden zunächst die Ergebnisse der Forschungssynthese Geschlechterunterschiede im Bildungskontext vorgestellt und dann die Methode erläutert. In der Kleingruppenphase diskutieren die Teilnehmenden anschließend zu ausgewählten Reflexionsfragen und stellen so Bezüge zwischen den Forschungsergebnissen und ihrem unterrichtspraktischen Alltag her. Abschließend diskutieren die Teilnehmenden und Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis im Plenum über den Beitrag, den Schulen zum Abbau von Geschlechterunterschieden leisten können.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Unterm Apfelbaum der ALP Dillingen.
Termin
Montag, den 24.04.2023 | 17 – 18.30 Uhr
Vortrag und Moderation: Simon Munk und Kaley Lesperance
Ort
Online
Anmeldung
Der Lehrgang ist für Lehrkräfte unter bestimmten Bedingungen kostenfrei. Weiteres zur Teilnahme bei der ALP Dillingen lesen Sie hier.
Anmeldeschluss ist der 24. April 2023.
Weitere Informationen
Mehr erfahren Sie hier.
Mehr zum Thema Geschlechterunterschiede im Bildungskontext
Ausführlichere Informationen inklusive Beispielen, welche Rolle Geschlechterunterschiede hinsichtlich Motivation und Interesse im Unterricht spielen und wie alle Schüler*innen in allen Fächern Ihr Potenzial ausschöpfen können, finden Sie in unserem speziell auf die schulische Praxis ausgerichteten Themenheft.