Dr. Verena Petermann (JLU GIeßen) und Prof. Dr. Andreas Vorholzer (TUM) beschreiben in dem Beitrag, wie Lehrkräfte Unterrichtsstunden anlegen, in denen primär Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung gefördert werden sollen. Im Fokus steht hierbei die…
[weiterlesen]
Wir freuen uns sehr, dass Gregor Benz ab Juli 2023 das Team der Professur für Didaktik der Physik als Postdoc verstärkt. Herzlich Willkommen!
[weiterlesen]
Die Erfassung von Schülervorstellung ist ein zentraler Gegenstand naturwissenschaftsdidaktischer Forschung. Doch wie beeinflussen konzeptuelle und kontextuelle Aufgabenmerkmale, welche Vorstellungen Schüler*innen in einer bestimmten Situation…
[weiterlesen]
Wie werden naturwissenschaftliche Untersuchungen im Unterricht eingebettet und werden sie genutzt, um neben fachinhatllichen auch prozessbezogenen Kompetenzen zu stärken? Dieser Fragen sind Prof. Dr. Andreas Vorholzer und Kolleg*innen der JLU Gießen…
[weiterlesen]
Schulleiterinnen und Schulleiter, Betreuungslehrkräfte unserer Studierenden im Praktikum sowie alle an Schulentwicklung interessierten Lehrkräfte der Referenzgymnasien und weiterer Gymnasien im Großraum München sind herzlich zum Forum TUMpaed and…
[weiterlesen]
Dr. Verena Petermann und Prof. Dr. Andreas Vorholzer beschreiben im Beitrag, inwiefern die Überzeugungen von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Fachmethoden mit von Lehrkräften geplanten Unterrichtsstunden zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen…
[weiterlesen]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Förderung von sieben neuen Forschungsgruppen bekannt gegeben, darunter auch eine interdisziplinäre Forschungsgruppe unter Beteiligung von Prof. Dr. Andreas Vorholzer. Die Forschungsgruppe „Nachhaltiges…
[weiterlesen]
Praktika spielen im naturwissenschaftlichen Studium eine wichtige Rolle. Im gemeinsam von Julia Ortmann, Prof. Dr. Andreas Vorholzer und Prof. Dr. Nicole Graulich verfassten Beitrag wird beschrieben, wie ein praktikumsbegleitendes digitales…
[weiterlesen]