Praxistipps

Förderung für leistungsstarke Schüler*innen

Leistungsstarke Schüler*innen lassen sich auf verschiedene Arten fördern. Dabei spielen sowohl Angebote außerhalb des Regelunterrichts eine Rolle, als auch Differenzierungsmaßnahmen, die Lehrkräfte innerhalb des Unterrichts in Klassen mit Schüler*innen unterschiedlicher Leistungsniveaus einsetzen können. Die Maßnahmen zielen dabei auf drei Aspekte ab: Enrichment, Akzeleration und Gruppierung.

Enrichment bezeichnet die Erweiterung und Vertiefung von Lerninhalten. Innerhalb des Unterrichts können Lehrkräfte abgestufte Aufgabenformate bereitstellen und individuell auf die Schüler*innen eingehen. Auch offene Unterrichtsformen bieten sich an. Probieren Sie dazu unsere Arbeitsblätter für Deutsch und Physik aus! Außerhalb des Unterrichts können zum Beispiel Schülerwettbewerbe, Austausch-Programme sowie Ferienkurse und Studientage das Interesse von leistungsstarken Schüler*innen fördern.


Mit Akzeleration ist das Lernen mit höherer Geschwindigkeit gemeint. Leistungsstarke Schüler*innen können die Möglichkeit bekommen, sowohl Inhalte schneller zu lernen als auch die Schullaufbahn schneller zu durchschreiten. Eine frühere Einschulung, ein Frühstudium, das individuelle Überspringen einer Klasse sowie flexible Schuleingangsstufen oder altersgemischte Klassen sind mögliche Fördermaßnahmen. Auch kann leistungsstarken Schüler*innen kann der Zugang zum Unterricht höherer Jahrgangsstufen offenstehen.


Die Gruppierung von Schüler*innen in Gruppen mit gleichen Leistungsniveaus kann dabei helfen, leistungsstarke Schüler*innen in verschiedenen Bereichen wie etwa kognitiv und emotional ganzheitlich zu fördern. Auch die zeitweise Einteilung in Gruppen mit gleichem Leistungsniveau und der entsprechenden Anpassung der Unterrichtsinhalte innerhalb einer Klasse mit unterschiedlichen Leistungsniveaus kann der Förderung leistungsstarker Schüler*innen dienen.

Differenzierungsmaßnahmen im Unterricht ausprobieren

Laden Sie jetzt unsere Arbeitsblätter herunter, die sie entweder direkt im Unterricht anwenden oder als Vorlage für eigene Arbeitsblätter nutzen können.

Vorteile von Differenzierungsmaßnahmen

Um leistungsstarke Schüler*innen im Unterricht zu fördern, können Differenzierungsmaßnahmen besonders nützlich sein. Sie berücksichtigen das individuelle Leistungsniveau von Schüler*innen in einer Klasse und erlauben so allen Schüler*innen, möglichst effektiv zu lernen. So bieten sie zahlreiche Vorteile:

  • Erreichen der Mehrheit von Schüler*innen mit Potenzial, da die meisten leistungsstarken Schüler*innen in Klassen mit gemischtem Leistungsniveaus sind;
  • Bessere Zugänglichkeit im Vergleich zu Fördermaßnahmen für leistungsstarke Schüler*innen außerhalb des Klassenverbands, die aufgrund mangelnder Finanzierung und Ressourcen teilweise im Abbau begriffen sind;
  • Kontinuierliche Förderung leistungsstarker Schüler*innen statt nur punktuelle Förderung in Zusatzprogrammen;
  • Gewinn für die gesamte Klasse, da Differenzierungsmaßnahmen sowohl leistungsstarke Schüler*innen als auch all ihre Mitschüler*innen fördern und so das Lernniveau der Klasse insgesamt stärken können;
  • Akzeptanz bei Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen, die es bevorzugen, wenn leistungsstarke Schüler*innen innerhalb des Regelunterrichts Förderung erfahren.

Wie gelingt die Umsetzung von Differenzierungsmaßnahmen?

Verschiedene Hindernisse können die Umsetzung für Lehrkräfte im Unterricht erschweren. Doch es gibt auch Möglichkeiten, Lehrkräfte bei der Umsetzung von Differenzierungsmaßnahmen gut zu unterstützen.

Hindernisse

  • Administrative Schwierigkeiten
    • Organisation der Differenzierungsmaßnahmen
    • Widersprüchliche Vorgaben durch verschiedene Beteiligte
    • Mangel an Flexibilität
  • Fehlendes Wissen
    • Annahme, Leistungsstarke bräuchten keine spezifische Förderung
    • Fehlende Bedeutung in der Aus- und Weiterbildung
  • Mangelnde Ressourcen
    • Keine Zeit für die Planung der Differenzierungsmaßnahmen
    • Fehlende Unterstützung
  • Identifikation von leistungsstarken Schüler*innen

Unterstützungsmöglichkeiten

  • Weiterbildungsmaßnahmen
    • Workshops und Kurse
    • Mentoring-Programme
    • Stärkung von Kollaborationen zwischen Lehrkräften
  • Unterstützung durch die Schulleitung
  • Bereitstellung von Ressourcen

Informationsportale

Wie leistungsstarke Schüler*innen im Unterricht am effektivsten fördern? Die folgenden Informationsportalen liefern weitere Anregungen für Lehrkräfte und Schulen.


Mehr zum Thema leistungsstarke Schüler*innen fördern

Ausführlichere Informationen inklusive Beispielen, wie Schüler*innen nach ihrem individuellen Potenzial gefördert werden können und wie alle Schüler*innen in allen Fächern Ihr Potenzial ausschöpfen können, finden Sie in unserem speziell auf die schulische Praxis ausgerichteten Themenheft.

Jetzt Themenheft kostenlos herunterladen!