Dr. Ricardo Böheim

Dr. Ricardo Böheim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität München
TUM School of Social Sciences and Technology
Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl
für Pädagogische Psychologie
Besucheradresse:
Marsstraße 20-22
80335 München
Postanschrift:
Arcisstraße 21
80333 München
Raum: 426
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 89 289 25151
E-Mail: ricardo.boeheim(at)tum.de
Werdegang
Seit 01.11.2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) bei Prof. Dr. Tina Seidel am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität München.
Bachelor- und Masterstudium des Lehramts an Gymnasien mit den Fächern Biologie und Chemie an der Technischen Universität München (2011-2016). Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit (Master’s Thesis) der Fakultät TUM School of Education (2017). Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Tina Seidel am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität München (2016-2021). Promotionsstudium im Rahmen des DFG-Projekts „Dialogue II“—eine videobasierte Interventionsstudie zur Förderung des dialogischen Unterrichtsgesprächs (2016-2020). Dezember 2020 Promotion an der TUM School of Education mit einer Arbeit zu Schülermeldungen und deren Zusammenhang mit Motivation und Lernerfolg (Prädikat: summa cum laude). Forschungsaufenthalt an der Santa Clara University (USA) bei Prof. Dr. Tim Urdan am Department of Psychology (Okt.-Nov. 2018). Ko-Leitung einer von der EARLI geförderten Emerging Field Group (Thema: Integrated Model of Momentary Learning in Context) (Förderphase 2020-2023). Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrkraft für besondere Aufgaben bei Prof. Dr. Markus Dresel am Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Augsburg (04/2021-10/2021).
Forschungsschwerpunkte
- Lehrkräfte-Schüler*innen Interaktionen
- Schüler*innenmeldungen, Motivation und Lernen
- Lehrkräfteaus- und -weiterbildung
- Videobasierte Lernumgebungen
- Dialogische Formen der Unterrichtskommunikation
Selected Publications
Kosel, C., Böheim, R., Schnitzler, K., Holzberger, D., Pfeffer, J., Bannert, M., & Seidel, T. (2023). Keeping track in classroom discourse: Comparing in-service and pre-service teachers' visual attention to students’ hand-raising behavior. Teaching and Teacher Education, 128, 104142. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104142
Böheim, R., Schindler, A.‑K., & Seidel, T. (2022). Engaging teachers in dialogic discourse practices: Challenges, effective PD approaches and teachers’ individual development. In A. C. Superfine, S. R. Goldman, & M.-L. Ko (Eds.), Routledge Advances in Learning Sciences. Teacher learning in changing contexts: Perspectives from the learning sciences (1st ed., pp. 15–34). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003097112-3
Böheim, R., Schnitzler, K., Gröschner, A., Weil, M., Knogler, M., Schindler, A.-K., Alles, M., & Seidel, T. (2021). How changes in teachers' dialogic discourse practice relate to changes in students' activation, motivation and cognitive engagement. Learning, Culture and Social Interaction, 28, 100450. https://doi.org/10.1016/j.lcsi.2020.100450
Böheim, R., Urdan, T., Knogler, M., & Seidel, T. (2020). Student hand-raising as an indicator of behavioral engagement and its role in classroom learning. Contemporary Educational Psychology, 62, 101894. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101894
Böheim, R., Knogler, M., Kosel, C., & Seidel, T. (2020). Exploring student hand-raising across two school subjects using mixed methods: An investigation of an everyday classroom behavior from a motivational perspective. Learning and Instruction, 65, 101250. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2019.101250
Böheim, R., Schnitzler, K., & Seidel, T. (2020). Den Transfer von empirischer Forschung in die Unterrichtspraxis begleiten: Ein videobasierter Ansatz zur Förderung von evidenzbasiertem Unterrichtshandeln in der Hochschullehre. Beiträge zur Lehrerinnen- Und Lehrerbildung, 38(1), 101–115.