Aktuelle Fortbildungen und Studien für Lehrkräfte
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Einladung zu aktueller Online-Interviewstudie zum Thema: Wie unterrichten Sie naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen?
Im Physikunterricht sollen Lernende nicht nur physikalische Phänomene und Gesetze verstehen, sondern auch etwas über das naturwissenschaftliche Denken und Arbeiten lernen (z. B. Hypothesen formulieren, Experimente planen, Daten auswerten). Wir möchten besser verstehen, wie naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen im Physikunterricht unterrichtet werden, welche Methoden und Ansätze sich bewährt haben und welche Herausforderungen Ihnen in diesem Zusammenhang begegnen. Um das zu erfahren, laden wir Sie herzlich zu einem ca. 90-minütigen Online-Interview ein. Sie bestimmen den Termin, es ist keine Vorbereitung erforderlich. Ihre Teilnahme hilft uns, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebote zu entwickeln und bietet Ihnen die Chance, Ihre eigene Unterrichtspraxis zu reflektieren.
Link zum Fyler: t3://file?uid=15734
Link zur Terminvereinbarung: https://calendly.com/pervin-ayguel-tum/30min
Fortbildungsangebot für Physiklehrkräfte im Februar: Physikunterricht zum Formulieren von Fragen und Hypothesen digital gestalten
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie im Physikunterricht gezielt naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen fördern und wie digitale Werkzeuge Ihnen dabei helfen können. Am Beispiel des Formulierens von Fragen und Hypothesen werden ausgewählte fachdidaktische Ansätze diskutiert sowie konkrete Unterrichtsstrategien und digitale Werkzeuge erprobt. Die Fortbildung besteht aus einer digitalen Selbstlerneinheit zu den fachdidaktischen Grundlagen (ca. 60 Min), einem Online-Seminar zum gemeinsamen Austausch über konkrete Ansätze für den Unterricht (180 Min), einer Praxisphase, in der Sie selbständig Inhalte der Fortbildung im eigenen Unterricht erproben, und einem abschließenden Onlineseminar, in dem Sie sich über Ihre Erfahrungen austauschen (ca. 60 Min).
Link zu den Terminen und zur Anmeldung:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=403837
Materialien für den Physikunterricht

Lernmaterial zu naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen für die Sekundarstufe II
Das Material wurde gemeinsam mit dem Institut für Didaktik der Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen entwickelt und im Themenheft "Schülerexperimente" im MNU Journal im März 2017 veröffentlicht. Erläuterungen zu Hintergründen und den zugrundeliegen "Konstruktionsprinzipien" finden Sie im zugehörigen Artikel: Vorholzer, A. (2017). Lernaufgaben zu fachmethodischen Kompetenzen. MNU Journal, 70(2), 83–89.
Teil 1: Formulieren von naturwissenschaftlichen Fragen und Hypothesen
Weitere Materialien und Lernangebote

E-Learning Kurs zum Erstellen und Auswerten von Diagrammen in den Naturwissenschaften
Dieser e-Learning Kurs umfasst Grundlagen zum Erstellen von Achsendiagrammen, zur Auswahl eines geeigneten Diagrammtyps, zur Beschreibung von Achsendiagrammen sowie zum Einzeichnen von Messunsicherheiten und Regressionskurven in Achsendiagramme. Er besteht aus kurze Erklärungstexten und einer umfassenden Sammlung an Aufgaben. Der e-Learning Kurs wurde im Rahmen eines QSL-Projekts an der Justus-Liebig-Unviersität Gießen für Studierenden naturwissenschaftlicher Studiengänge entwickelt und steht nun allen Interessierten zur Verfügung.