Auch in diesem Jahr war das Team der Physikdidaktik der TU München wieder mit zahlenreichen Beiträgen auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) vertreten. In Bochum stellten Pervin Aygül, Gregor Benz und Julius Weckler Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vor:
- Julius Weckler präsentierte im Rahmen eines Vortrags Ergebnisse aus dem Projekt ProSRL zum "Selbstreguliertes Lernen in einer aufgabenbasierten Lernumgebung"
- Pervin Aygül und Kolleg*innen des IPN präsentierten auf zwei Postern aktuelle Entwicklungsergebnisse aus dem Projekt DigiProMIN. Die Poster "Digital gestützte Individualisierung bei forschend-entdeckendem Lernen" und "Professionelle Kompetenzen zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen erfassen und fördern" können mit einem Klick auf den jeweiligen Titel heruntergeladen oder auf der Homepage der GDCP nachgeschlagen werden.
- Gregor Benz stellte im Rahmen eines Vortrags Ergebnisse aus einer von ihm betreuten Masterarbeit von Sarah Taha zum Thema "Datenauswerteprozesse mit unterschiedlich großen Datenmengen - Eine Eye-Tracking- mit Current Think Aloud-Studie" vor.