Berichte und Feedback
2022
Über uns
Münchner Wochenanzeiger: Das Forum der Zukunft an der Ludwigsbrücke ist eröffnet
(TUMlab-Forum erwähnt)
Nachrichten München: Das neue Deutsche Museum: Drei Tage Eröffnungsfest!
(TUMlab erwähnt)
Wir über uns
Blog des Deutschen Museums: Tüfteln, programmieren, produzieren
2020
Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft (SMW): PhIT mit dem Arduino – ein Remote-Learning Mess-Experiment im Querschnitt von Physik, Informatik und Technik
2018
Über uns
Süddeutsche Zeitung, 8./9. Dezember: Labor des Lernens
tz, 04. Dezember: Moderne Lehrerausbildung
Süddeutsche Zeitung, 4. Dezember: Spielwiese mit Robotern
Abendzeitung München, 4. Dezember: In Experimentierlaune: Das Lehren lernen
BR Abendschau - Der Süden: Didaktik-Werkstatt (ab 10:32)
2017
Über uns
World News: Bundespräsident besucht das TUMlab
www.sueddeutsche.de: Roboter-Parcours
münchen tv, Münchner Stadtrundgang: Robotics-Wettbewerb der TU München
Münchner Merkur: ITG-Schüler gewinnen Wettbewerb. Die Herren der Roboter.
Wir über uns
TUM Aktuelles: Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche im Experimentierlabor
Facebook, TU München: Bundespräsident besucht das TUMlab
Facebook, Deutsches Museum: Wir hatten heute hohen Besuch
2016
Über uns
MINT.ub: Das TUMlab im Deutschen Museum gewinnt die Abstimmung zum Experiment des Monats Juni!
SZ online, 10.05.: Dachau - Super Roboter
Sueddeutsche Zeitung, 08.05.: Hochburg der Tüftler
Bayerischer Rundfunk (BR), Campusmagazin, 27.03.: TUMlab im Deutschen Museum - Wo Kinder Roboter konstruieren und steuern
Wir über uns
Facebook, TU München, 07.05.: Robotik-Wettbewerb des TUMlab: Roboter auf Hindernislauf
2015
Über uns
Süddeutsche Zeitung, 10.05.: Robotik-Wettbewerb in Garching: Mit "Schrottkiste" auf den Testparcours.
DBU-aktuell-Umweltbildung II/2015: Für jeden und jede ist etwas dabei: Experimentieren im TUMlab
Schülerlabor-Atlas 2015/Schülerlabore im deutschsprachigen Raum (Hrsg. Lernort Labor): Programmiert auf mehr Wissen. Reportage TUMlab im Deutschen Museum München. S. 68/69.
Wir über uns
Blog des Deutschen Museums, 10. November 2015: Die Roboter
2014
Über uns
all-in.de - das allgäu online, 13.05.: Erfolge bei Robotics-Wettbewerb - Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums Kaufbeuren überzeugen an der TU München
Freisinger Tagblatt, 08.05.: Tüftler-Trio vom Camerloher Gymnasium - Auch ein Roboter hat seine Launen
Gut Warnberg: Besuch im TUMlab
2013
Über uns
Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren: Spitzenergebnis beim Robotics Wettbewerb 2013
Amseeblatt Mai 2013: Erfolgreiche Roboter-Baumeister
Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt, Newsletter 04/2013: Robotics im TUMlab München
Nachrichten München - Aktuelles aus Deiner Stadt...: Robotik-Wettbewerb für Schüler an der TU München
Wir über uns
Newsletter der TUM School of Education: Robotics-Wettbewerb 2013 - selbst gebaute Lego-Roboter im Wettbewerb
TUM Campus 2/2013: Neues Kursprogramm im TUMlab: Brücke zwischen Umwelt und Technik
Technik in Bayern: Robotics-Wettbewerb 2013 an der TU München, Gesamtausgabe mit Schwerpunkt Robotik, Beitrag zum Wettbewerb s. S. 21 oder unten stehendes pdf
2012
Über uns
Fränkischer Tag, Bamberg-Höchstadt, 27. September: Den Forschern auf der Spur. Die Aischtalstörche vom Höchstadter Gymnasium durften im gläsernen Schülerlabor in München tüfteln und ausprobieren. Sie bekamen auch einen Einblick in die Nanotechnologie.
Nordbayerische Nachrichten, Nürnberg-Herzogenaurach, 24. September: Aischtalstörche auf Nobelpreiskurs. Lehrreicher Ausflung in die Welt der Robot- und Nano-Technik am Deutschen Museum.
Münchner Merkur Unterhaching, 08. Mai: Clevere Schüler bauen schlauen Roboter. Gleich zwei Teams des Gymnasiums Ottobrunn räumen beim "Robotics-Wettbewerb" der TU in Garching ab.
SZ Landkreisausgaben (Garching), 05. Mai: Kampf der Roboter.
SZ Landkreisausgaben (Freising), 05. Mai: Camerloher-Teams bei Robotik-Wettbewerb.
SZ Landkreisausgaben (Wolfratshausen), 22. März: Kampf der Roboter. Die Realschule Bad Tölz bereitet sich auf den Robotics-Wettbewerb der TU München vor.
SZ Extra, 12. Januar: Schulklasse R2-D2. Im TUM-Labor experimentiert der Forschernachwuchs.
Wir über uns
DBU aktuell - Umweltbildung IV/2012: Umwelt & Technik: Neues Kursprogramm für Kinder und Jugendliche im TUMlab im Deutschen Museum
2011
Über uns
Interview des Deutschen Zentrums für Begabungsforschung und Begabungsförderung: Begabungsförderung: Von Anfang an dabei - Gespräch mit Peter Allgaier
Anton Bruckner Gymnasium: "Fernsteuerung von Teleskopen" am TUMlab im Deutschen Museum
Youtube.de: 1. Platz bei Robotik-Wettbewerb
Der Wurzacher: Erfolg beim Robotics-Wettbewerb an der TU München
Jahresbericht Gymnasium Fürstenried: Vom Kurs über ein Praktikum zum festen Mitglied einer Forschergruppe an der TU
Passauer Neue Presse, 19. Mai: Mit dem eigenen Roboter über Schaukeln und Brücken
Münchner Merkur, 12. Mai: Flotter Roboter aus Ottobrunn meistert alle Hürden
Süddeutsche Zeitung, 10. Mai: Hindernislauf für Roboter. 30 Schülerteams aus Bayern tragen Wettbewerb auf dem Garchinger Forschungsgelände aus.
Wir über uns
Blog des Deutschen Museums, 11. Mai: Schaukelnde Roboter?
TUMCampus 3/2011: Google fördert TUMlab
Blog des Deutschen Museums, 11. August: "Wissenschaftler sein" auf japanisch
2010
Über uns
MaxPlanck Journal 1/10: Auch Mondmänner brauchen Urlaub. Schüler und Astronomie - Erfolgreich beim Wettbewerb "Astroklasse"
Blog des Deutschen Museums, 20. Januar: Bei Dr. Tom im Labor
Süddeutsche Zeitung, 24. April: Kickende Maschinen, kletternde Apparate. Am Samstag messen sich mehr als 100 Jugendliche beim Roboter-Wettbewerb am Garchinger Campus.
Münchner Merkur, Landkreisausgabe Garching, 27. April: Den Weltmeistern auf der Spur
Sterne und Weltraum, 04. Mai: Erfolgreich beim Wettbewerb Astroklasse
Radio Kakadu, 20. Mai: Im Reich der Roboter
BR alpha: Alles Nano – Film zum Zentrum Neue Technologien, inkl. Gläsernes Forscherlabor und TUMlab
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgaben, 04.November: Lernen durch Erleben. Die Wissenschaftstage von „Lichtblick Hasenbergl“ bieten Kindern mit Entwicklungsdefiziten die Chance, sich zu entfalten.
Wir über uns
Kultur und Technik 1/10: Labore im Zentrum Neue Technologien: Probieren geht über Studieren, u.a. Das Gläserne Forscherlabor (S. 8-9), Experimentieren im TUMlab (S.11), TUMlive-Videokonferenzen im ZNT (S. 12)
Blog des Deutschen Museum, 28. April: Wettbewerb mit Robotern
TUMCampus 2/10: Mit TUMlive ins Labor
TUMCampus 3/10: „Astroklasse“ im TUMlab, Weltmeister zu Gast
News Archive des Exzellenzclusters Cognition for Technical Systems (CoTeSys): Virtual Visitors at the CCRL
2009
Über uns
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgaben, 27. April: Wettkampf der Roboter
Münchner Merkur, 05. Mai: „So macht Schülern Technik Spaß“
Wir über uns
TUMCampus 1/09: Reise in den Kosmos, Wo geht’s denn hier zum Bergwerk?
TUMCampus 3/09: Roboter fahren Fahrstuhl, Entdeck‘ das Universum
2008
Über uns
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgaben, 07. März: Was Bienen und Pythagoras gemein haben.
SZ Extra, 04. September: Spaziergang durch das Universum
Bayern 5 aktuell, 26. Oktober: Interview mit dem Roboter ACE des Exzellenzclusters CoTeSys bei Langer Nacht der Museen
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgaben 28. Oktober: Lampenfieber vor Rundgang mit der eigenen Klasse. Garchinger Gymnasiastinnen führen als „Junior-Assistentinnen“ Mitschüler durchs Deutsche Museum
Süddeutsche Zeitung, Landkreisausgaben, 30. Oktober: Junge Designer erhalten den Staatspreis. Mit Vibrationen in die Welt der Atome und Moleküle.