Julius Weckler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ProSRL

Kontakt
E-Mail: | julius.weckler(at)tum.de |
Telefon: | +49 89 289 23717 |
Raum: | 261 (Campus Marsstr.) |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung per E-Mail |
Profile: | Research Gate |
Curriculum Vitae
Berufliche Tätigkeit
seit 07/2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Physik, TUM Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Physik, JLU Gießen |
07/2020 – 12/2020 | Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Physik, JLU Gießen. Mitarbeit an folgenden Projekten: Selbstreguliertes Lernen in einer aufgabenbasierten Lernumgebung, Effekte konzeptueller und kontextueller Aufgabenmerkmale in der Mechanik |
10/2018 – 07/2021 | Studentische Hilfskraft am Institut für Informatik, JLU Gießen. Mitarbeit am Projekt: Planung von Lernprozessen im Informatikunterricht (digLL) |
Ausbildung
2017 – 2022 | Studium der Fächer Physik und Informatik für das Lehramt an Gymnasien (L3) an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien |
Publikationen
Weckler, J., Gabi, J., Vorholzer, A. & Aufschnaiter, C. v. (2023). Selbstreguliertes Lernen in einer aufgabenbasierten Lernumgebung. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. GDCP Jahrestagung in Aachen 2022 (S. 426–429). https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2023/07/F18_Gabi.pdf
Weckler, J. (2021). Diagnostik von Schülervorstellungen in Offenen Aufgaben zum ersten und zweiten Newtonschen Axiom. Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Physik. Institut für Didaktik der Physik, Justus-Liebig-Universität Gießen. Gießen.